Zum Inhalt springen
L o g b u c h
  • Eingang
  • BLOG
  • AKTUELL
  • Publikationen
  • REZENSIONEN
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der “Nestbeschmutzer”
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Die Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • GEDICHTE
  • ÜBERSETZUNGEN
    • Ezra Pound: CANTOS
      • Anmerkungen zu Pounds CANTOS
    • Ezra Pound: PERSONAE
      • Anmerkungen zu Pounds THRENOS
  • NOTATE
  • Impressum

LOGBUCH

Peter H. E. Gogolin

BOOKSHOP

LOGBUCH

Peter H. E. Gogolin

BOOKSHOP

LOGBUCH

Peter H. E. Gogolin

BOOKSHOP

LOGBUCH

Peter H. E. Gogolin

BOOKSHOP

LOGBUCH

Peter H. E. Gogolin

BOOKSHOP

LOGBUCH

Peter H. E. Gogolin

BOOKSHOP

Monat: Dezember 2020

Am Jahresausgang

Veröffentlicht 31. Dezember 202031. Dezember 2020 adminVeröffentlicht in Lektüretipps, Literatur, Musik

Donnerstag, 31. Dezember 2020, bei “Extended Circle” und “The Well” vom Tord Gustavsen Quartet Seit dem frühen Morgen immer wieder Schneefall, der allerdings nicht liegenbleibt, kein Wunder bei 2 Grad plus. Bei Freunden in Georgenborn ist, der größeren Höhe wegen, […]

Einsamkeit? Einsamkeit ist die Belohnung.

Veröffentlicht 23. Dezember 202023. Dezember 2020 adminVeröffentlicht in Literatur

Mittwoch, 23. Dezember 2020, bei “Remembrance” von Ketil Bjornstadt, Tore Brunborg und Jon Christensen Man erzählt nichts anderes als die eigene Wahrheit,weil die Wahrheit unsere Geschichte ist. Was machtes schon, wenn an manchen Stellen der überwiegendeTeil frei erfunden ist. Zu […]

Das Geheimnis der Hoffnung

Veröffentlicht 15. Dezember 202015. Dezember 2020 adminVeröffentlicht in Lektüretipps, Literatur

Dienstag, 15. Dezember 2020, bei lauter Musike von Joni Mitchell, vor allem die ganz frühen Aufnahmen, die Archive-Alben von Anfang der 60ger Jahre, nur ihre wunderbare Stimme mit etwas Gitarre aus der Zeit, als sie noch als Joni Anderson auftrat. […]

John Banville ist 75 geworden

Veröffentlicht 8. Dezember 20208. Dezember 2020 adminVeröffentlicht in Lektüretipps, Literatur, Zitate

Dienstag, 8. Dezember 2020 Natürlich habe ich die Literatur Irlands immer geliebt. Seán O’Casey, James Joyce, Samuel Beckett, Seamus Heaney, Frank McCourt und … , ach die ganze Bande. Einer meiner liebsten Autoren, der mit mir etwa gleichaltrig ist, sodass […]

Meine Nächte mit Orion, dem himmlischen Jäger

Veröffentlicht 7. Dezember 20208. Dezember 2020 adminVeröffentlicht in Literatur

Montag, den 07. Dezember 2020, bei ‘Le Nozze di Figaro’ unter Karajan, mit den Wienern und Elisabeth Schwarzkopf Nimmt man es genau, so werde ich wohl seit einiger Zeit von “O r i o n” verfolgt. In meiner langen Erzählung […]

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.