Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein

    Das langsame Verschwinden … und Mozart gegen Regenwetter

    admin / 21. Mai 2019

    Dienstag, 21. Mai 2019, bei Mozarts ‚La finta Giardiniera‘ unter Sylvain Cambreling Graues, windiges, kaltes Regenwetter. Das Laub der Bäume vor meinem Fenster tobt um die Stämme, als seien sie auf der Flucht.…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die rechte Hand, in einem Traum – und Annie Ernaux

    admin / 18. Mai 2019

    Samstag, 18. Mai 2019, bei Mozarts ‚Lucio Silla‘, Liveaufnahme aus dem Théatre Royal de la Monnaie, Brüssel, unter Sylvain Cambreling Der frühe Morgen schenkt mir einen frischen, sonnigen Tag, vor der offenen Tür…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Ich bin gesund. Bin ich?

    admin / 17. Mai 2019

    Freitag, 17. Mai 2019, bei Mozarts ‚Ascanio in Alba‘ Stehe so weit wie möglich ohneSelbstaufgabe in freundlicherBeziehung zu allen Menschen. Seit Tagen Regen, tröste mich damit, dass das gut für die Blumen ist,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Jede Liebesgeschichte ist eine Geistergeschichte

    admin / 10. Mai 2019

    Dienstag, 7. Mai 2019, bei Bachs Johannes-Passion unter Simon Rattle, Inszenierung Peter Sellars Mitunter kommen die Dinge doch wieder in Bewegung, auch oder gerade wenn man es gar nicht erwartet. Ich hatte, um…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Was man auf den Schultern trägt

    admin / 5. Mai 2019

    Sonntag, 5. Mai 2019, bei Mozarts ‚La Finta Semplice‘ In der Nacht auf Samstag träumte ich gegen Morgen, dass ich im Rollstuhl durch wechselnde Räume fuhr und dabei plötzlich bemerkte, dass ich nicht…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Gehen durch Lärm und Hast

    admin / 3. Mai 2019

    Freitag, 3. Mai 2019, bei Wagners ‚Ring‘ unter Böhm, Bayreuther Festspiele 1966/67 Gehe ruhig und gelassen durch Lärm und Hast und sei des Friedens eingedenk, den die Stille bergen kann. Max Ehrmanns Gedicht…

    weiterlesen

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Mai 2019
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr.   Juni »

Neueste Beiträge

  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024
  • Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit? 20. April 2024
  • Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen 1. April 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.