Turing-Test bestanden?

Donnerstag, 1. Juni 2023, bei Dave Hollands Album »Not for Nothin’« Vermutlich kennen Sie die Geschichte des Turing-Tests. Falls nicht, dann sollten Sie sich damit befassen, denn er wird gegenwärtig durch die AI/KI-Diskussion immer aktueller und entscheidet letztlich darüber, ob […]

Abmeldung usque in finem?

Montag, 15. Mai 2023, bei Donizettis „Lucia di Lammermoor“ mit Maria Callas und Giuseppe di Stefano etc. Sonnenschein vor dem Fenster des Arbeitszimmers, der Wind wendet eifrig die Blätter unserer Bäume um (Ulme, Kirsche und Haselnuss) und der Gärtner mäht […]

Wieder trotz des Regens

Freitag, 31. März 2023, bei der Symphonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 von Sergej Rachmaninow, unter Kirill Petrenko und den Berlinern Erster Blog-Beitrag nach fast drei Monaten. Drei Monate, die weitgehend jede Arbeit stocken ließen, wie hoffnungsvoll auch immer ich […]

Ein Manifest der Achtzigjährigen

Der folgende Text fand zu mir per E-mail von Wolf Schneider, überschrieben mit  »Ein Manifest der Achtzigjährigen – die Stimme der Kriegskinder zum Krieg in der Ukraine« „O Gottes Engel wehre und rede Du darein! S’ist leider Krieg, und ich […]

Nichtige Gedanken – Zwischen den Jahren

Sonntag, 25. Dezember 2022, bei „Home.S.“ von Esbjörn Svensson Wir hatten einen schönen Heiligen Abend, die Liebste und ich, trotzdem war ich wehrlos gegen Anfälle von Traurigkeit, die nur zu verhindern gewesen wären, wenn man so vieles ausblenden könnte – […]

Das verschwundene Grab

Sonntag, 20. November 2022, Totensonntag, bei den ‚Tangents‘ des Gary Peacock Trios Gegen Morgen verirrte ich mich zwischen den Wänden eines schwarzen Waldes, durch den mein Weg mich zu einem Friedhof führte und dort vor zwei Gräber, auf denen steinerne […]

Nun, es ist ein Kunstwerk

Ein Buchgespräch von Peter H. E. Gogolin über Ralph Roger Glöcklers Künstler—Novelle »Luzifers Patenkind« Sprecher: Sie: (aufmerksam, neugierig und provokativ)Er: (etwas mürrisch, ältlich, doch gutmütig) Sie: Komisch, Du liest immer noch an diesem Buch? Er: Was meinst du genau? Sie: […]

Ein paar Dinge, die …

Sonntag, 17. Juli 2022, bei den ‚Montreal Tapes‘ von Charlie Haden, Paul Motian & Paul Bley Am Morgen nach dem Aufwachen noch gelegen und bei offenen Fenstern den Insekten in den Anemonen zugehört, die in diesem Jahr besonders üppig gewachsen […]

Ein Leben voller Geschenke

Samstag, 16. Juli 2022, bei Musiken von Abdullah Ibrahim und dem Wind im Haselnussstrauch vor meinem geöffneten Arbeitszimmerfenster Die Vergangenheit ist ein Stein. Wenn manihn festhält, kann man nicht schwimmen. Die letzten zehn Wochen waren recht schwer. Vor allem zwei […]

Die Grenzen der Vernunft? Erreicht?

Freitag, 27. Mai 2022, bei „Everybody Loves Angels“ von Bugge Wesseltoft Vor etwa zwei Wochen bekam ich ein Mail von einem Bekannten, der die Anzahl der Covid-Neuinfektionen mitteilte. Das sah etwa so aus: Guten Morgen, schönes Wochenende,7-Tage-Inzidenz477,07-Tage-Fallzahl396.682COVID-19 Fälle zum Vortag+61.859COVID-19 […]