Zum Inhalt springen
Peter H.E. Gogolins LOGBUCH
Search
  • Willkommen …
  • BLOG
  • BÜCHER
  • REZENSIONEN
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der “Nestbeschmutzer”
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Die Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
Peter H.E. Gogolins LOGBUCH
Close menu
  • Willkommen …
  • BLOG
  • BÜCHER
  • REZENSIONEN
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der “Nestbeschmutzer”
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Die Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
Peter H.E. Gogolins LOGBUCH
Search Toggle menu

Kategorie: Meditation

16. Januar 202228. Dezember 2022Literatur, Malerei, Meditation, Musik, ZEN

Das Ertragen der Langsamkeit

Sonntag, 16. Januar 2022, bei “Moanin’” von Art Blakey & The Jazz Messengers, in der Rudy van Gelder Edition Wollte natürlich, als ich mir im Dezember die Arbeit des kommenden Jahres vorstellte, längst viel weiter sein, also ist es im […]

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk


Bücher im Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jan    

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

Berliner Lesung aus “Calvinos Hotel”

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Der Brasilienroman

Neueste Beiträge

  • Offenheit und der Beginn im neuen Jahr 6. Januar 2023
  • Die innere Erfahrung der Literatur und der Roman No. 7 27. Dezember 2022
  • Nichtige Gedanken – Zwischen den Jahren 25. Dezember 2022
  • Fragen, irgendwo im Leben 14. Dezember 2022
  • Das verschwundene Grab 20. November 2022
  • Die Kunst, den November zu überstehen 13. November 2022
  • Jahresschluss + ein Text nach 20 Jahren 4. November 2022
  • Nun, es ist ein Kunstwerk 1. November 2022
  • Den Fluss hinauf 3. September 2022
  • Ein paar Dinge, die … 17. Juli 2022

BLOG Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Dezember 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‘Calvinos Hotel’

PEN-Kongress, Bamberg 2016

Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

v.l. 1.) Autor mit Laptop, 2.) der Sänger Orpheus und 3.) Apollo, der Gott, der auf die Form achtet.

Keilschrift-Tafel: From Year 6 in the reign from Amar-Suena 2041 and 2040 BC.

© 2023 Peter H.E. Gogolins LOGBUCH. Proudly powered by Sydney