Der Monat, herum – und mehr
Mittwoch, 31. Mai 2023, bei Kate Bush „50 Word for Snow“ Ja, die Welt ist so laut, da hat sie Recht, die Kate. Und schnell, zu schnell, das Album, das ich gerade von ihr höre, ist auch schon wieder zwölf […]
Glücklich bleiben
Glücklich bleiben
Mittwoch, 31. Mai 2023, bei Kate Bush „50 Word for Snow“ Ja, die Welt ist so laut, da hat sie Recht, die Kate. Und schnell, zu schnell, das Album, das ich gerade von ihr höre, ist auch schon wieder zwölf […]
Montag, 15. Mai 2023, bei Donizettis „Lucia di Lammermoor“ mit Maria Callas und Giuseppe di Stefano etc. Sonnenschein vor dem Fenster des Arbeitszimmers, der Wind wendet eifrig die Blätter unserer Bäume um (Ulme, Kirsche und Haselnuss) und der Gärtner mäht […]
Mittwoch, 26. April 2023, bei „What took you so long“ vom Espen Eriksen Trio Jetzt seit fast einer Woche in den Fängen der Erkältung, mit allem was dazu gehört, inclusive Herpes, der aus meiner Oberlippe gefühlt ein rohes Stück Fleisch […]
Sonntag, 16 April 2023, bei Messiaens ‚Quatuor pour la fin du temps‘, mit Gil Shaham, Paul Meyer, Jian Wang und Myung-Whun Chung Korrekturen, der 21. Arbeitstag: Ich nähere mich heute der 200. Seite, werde die Korrekturen also bis kurz über […]
Freitag, 31. März 2023, bei der Symphonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 von Sergej Rachmaninow, unter Kirill Petrenko und den Berlinern Erster Blog-Beitrag nach fast drei Monaten. Drei Monate, die weitgehend jede Arbeit stocken ließen, wie hoffnungsvoll auch immer ich […]
Der folgende Text fand zu mir per E-mail von Wolf Schneider, überschrieben mit »Ein Manifest der Achtzigjährigen – die Stimme der Kriegskinder zum Krieg in der Ukraine« „O Gottes Engel wehre und rede Du darein! S’ist leider Krieg, und ich […]
Freitag, 6. Januar 2023, bei der „Complete Music for Solo Guitar“ von Hans-Werner Henze, interpretiert von Andrea Dieci Natürlich beginne ich nicht erst heute, am Dreikönigstag, wieder mit der Arbeit, aber ich habe mich in diesem Jahr bisher auf Lektüre […]
Dienstag, 27. Dezember 2022, bei Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 7, mit dem SWF Sinfonieorchester unter Hans Rosbaud von 1997 Meine Mahler-Aufnahme in der Hans Rosbaud-Edition besitzt ein, wie zumindest ich finde, unerhört interessantes Cover, das auch als Sinnbild für die […]
Sonntag, 25. Dezember 2022, bei „Home.S.“ von Esbjörn Svensson Wir hatten einen schönen Heiligen Abend, die Liebste und ich, trotzdem war ich wehrlos gegen Anfälle von Traurigkeit, die nur zu verhindern gewesen wären, wenn man so vieles ausblenden könnte – […]
Mittwoch, 14. Dezember 2022, bei „The Freeway“ von Alessandro Galati, John Patitucci & Peter Erskine Eisregen plus Schnee seit acht Uhr am Morgen; ein Wetter bei dem ich mir mal wieder die notorisch unsinnige Frage gestellt habe, was eigentlich die […]
Sonntag, 20. November 2022, Totensonntag, bei den ‚Tangents‘ des Gary Peacock Trios Gegen Morgen verirrte ich mich zwischen den Wänden eines schwarzen Waldes, durch den mein Weg mich zu einem Friedhof führte und dort vor zwei Gräber, auf denen steinerne […]
Sonntag, 13 November 2022, bei „Le Voyage de Sahar“ von Anouar Vrahem Dachte in den letzten Tagen immer wieder daran, mich in eine Hütte im Wald zurückzuziehen, um fern von allen und allem, sonder Internet und anderen Medien, nur an […]
Freitag, 4. November 2022, bei Jane Ira Bloom und ihren ‚Sixteen Sunsets‘ Ich bin früh dran mit der Jahresabrechnung, zugegeben. Aber einerseits ist in diesem Jahr bereits so viel entstanden, dass es eine Notwendigkeit und ein Recht gibt, in den […]
Ein Buchgespräch von Peter H. E. Gogolin über Ralph Roger Glöcklers Künstler—Novelle »Luzifers Patenkind« Sprecher: Sie: (aufmerksam, neugierig und provokativ)Er: (etwas mürrisch, ältlich, doch gutmütig) Sie: Komisch, Du liest immer noch an diesem Buch? Er: Was meinst du genau? Sie: […]
Samstag, 3. September 2022, bei Ketil Bjørnstads Album „New Morning“ Kam kurz vor acht aus tiefen Wäldern und fand es minutenlang schwierig, in der schnöden Gegenwart die Füße aus dem Bett zu schwingen; eines meiner früheren Leben muss im Regenwald […]
Sonntag, 17. Juli 2022, bei den ‚Montreal Tapes‘ von Charlie Haden, Paul Motian & Paul Bley Am Morgen nach dem Aufwachen noch gelegen und bei offenen Fenstern den Insekten in den Anemonen zugehört, die in diesem Jahr besonders üppig gewachsen […]
Samstag, 04. Juni 2022, bei ‚The Art Of The Trio, Vol. 3: Songs‘, von Brad Mehldau Trio Ich halte es mit Wolfgang Pauli: „Die Dinge kommen zu dem, der zu warten weiß.“DG Es erreichte mich eine, zumindest für mich, erschütternde […]
Freitag, 27. Mai 2022, bei „Everybody Loves Angels“ von Bugge Wesseltoft Vor etwa zwei Wochen bekam ich ein Mail von einem Bekannten, der die Anzahl der Covid-Neuinfektionen mitteilte. Das sah etwa so aus: Guten Morgen, schönes Wochenende,7-Tage-Inzidenz477,07-Tage-Fallzahl396.682COVID-19 Fälle zum Vortag+61.859COVID-19 […]
Samstag, 30. April 2022, bei Mozarts „Le Nozze di Figaro“ mit den Wiener Philharmonikern unter Herbert von Karajan Manchmal sollte man trotz des Regens fröhlich sein, denn wie heißt es in meinem Roman „Kinder der Bosheit“ in einem Gespräch zwischen […]
Samstag, 23. April 2022, bei Tchaikovskys Symphony No.6 in B Minor, Op. 74, „Pathétique“, mit den MusicAeterna unter Teodor Currentzis In den vergangenen Monaten, massiv verstärkt seit dem Beginn des faschistischen Angriffskrieges Russlands in der Ukraine, habe ich immer wieder […]