Ernani, Hai und Kleist

Tatsächlich habe ich Verdis Oper >>>>  „Ernani“ in den letzten Tagen etwa ein Dutzend Mal gehört; auch jetzt liegt die Musik unter meinem Schreiben. Ich besitze drei Einspielungen und bevorzuge davon mit Vorsprung die Aufnahme unter Thomas Schippers, mit Leontyne […]

Der Idiot der Familie

Ich merkte über Tag, dass … (habe eben kurz geschwankt, ob ich ‚merkte‘ oder ‚bemerkte‘ schreiben sollte. Entschied mich dann gegen ‚bemerkte‘, da für mein Sprachgefühl im ‚bemerken‘ ein längerer Zeitraum gemeint ist, während das ‚merken‘ kurz, gar augenblicklich erfolgt. […]

Guter Wochenbeginn

Häufig sind die Stockungen, mitunter zu häufig. Sitze seit dem Morgen, nachdem ich die Liebste zur Bahn gebracht hatte, da sie für die letzten Probentage nach München reist, endlich wieder an den Abschlusskorrekturen von „Das Herz des Hais“, die ich […]

In allem steckt die Zeit II

Schrieb nach der kurzen Visite zu H.s 78. Geburtstag am Nachmittag noch den Schluss der Besprechung zu Einar Schleefs Foto- und Erzählband >>>>  „Ich habe kein Deutschland gefunden“ und sandte den Text eben an die Redaktion. Dabei ungewollt wieder entdeckt, […]

In allem steckt die Zeit

Sitze noch bei Glucks „Ezio“, um mich nach dem Tag etwas zu sammeln und auch einige Eindrücke vor dem Verschwinden zu bewahren. Da ich die Gluck Oper über das Internetradio höre und dort die ausgestrahlten Werke notorisch schlecht dokumentiert sind, […]

Aus Leipzig zurück

Die Liebste und ich sind von der Leipziger Messe zurück. Noch etwas müde sind wir dabei, uns wieder um die liegengebliebene Arbeit zu kümmern. Natürlich stehen wir momentan mitten im Chaos. Die Verlegerin hat die Messe als großen Erfolg für […]

Über die Oper schreiben, ein Versuch

Da ich mich zu Monatsbeginn entschieden habe, eine vollständige Durchmusterung* aller Verdi Opern durchzuführen, die bisher auch tatsächlich Fortschritte gemacht hat, so habe ich nachträglich beschlossen, dass es nur notwendig und angemessen ist, wenn ich zu jeder Oper hier im […]

Heute mit Salome

Während meine Nachbarn Arme voller Stangenweißbrot durchs Treppenhaus schleppen und demzufolge wohl eine Wochenendfeier vorbereiten, sitze ich im Korrekturgefängnis meine letzten Hafttage ab. Nun mache ich es natürlich trotz allem gern, obwohl – es gibt immer ein obwohl – ich […]

Hinter der Frisierkommode

Der heutige Korrekturtag ist zwar noch nicht beendet, aber da ich jetzt für zwei Stunden Sport unterbreche, so sei auch eine kurze Arbeitsnotiz erlaubt. Ich bin recht gut voran gekommen, habe dabei aber stets die Befürchtung, dass ich zu schnell […]

Thomas Bernhard-Tag

Am Morgen erblickte ich nach dem Öffnen der Jalousien in der unteren Bibliothek auf dem Lesetisch den Prospekt des Suhrkamp Verlages zum Gesamtwerk Thomas Bernhards. Die Liebste musste ihn vor ihrer Abreise dorthin gelegt haben. Ich blätterte darin und konnte […]

Krater im Text

Während der Korrektur erweisen sich manche Textstellen als regelrechte Krater. Nicht nur, weil man in sie quasi hineinfallen kann und dann viel mehr Zeit mit ihnen verbringen muss, als ursprünglich angenommen, sondern vor allem auch, weil man sie dabei vielleicht […]