Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein

Religionskritik oder Karl-Heinz und die Unsterblichkeit

Wiesbaden, Montag 10. Dezember 2012, bei verschiedenen Verdi-Aufnahmen aus den Jahren 1925 bis 1942 mit dem wundervollen Bariton von Heinrich Schlusnus (1888 - 1952) Aus gegebenem Anlass muss ich hier…

weiterlesen
11. Dezember 2012
Biografie, Innere Erfahrung, Literatur, Menschlichkeit

Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen

bei »Hejira« und »Clouds« von Joni Mitchell Leipziger Buchmessenwoche. Laut Ankündigung soll Sven j. Olsson dort auch aus meinem neuen Buch lesen, wofür ich mich bedankt habe. Jutta und ich…

weiterlesen
24. März 2025
Allgemein, Lektüretipps, Motto des Monats, Zitate

Vom Dämon der Unwissenheit

Sonntag, 19. November 2017, bei allerlei Klaviermusike Wo warst du, als ich die Erde gründete? Hiob 38, 4.7 In Terrence Malicks Film „The Tree of Life“ – diesem grandiosen Drama…

weiterlesen
19. November 2017
  • Allgemein

    Endlich in der Fahnenkorrektur

    admin / 21. September 2011

    Dienstag, 20 September 2011 - Wiesbaden: bei René Papes erstem Wagner Album Als ich der Liebsten vorhin am Telefon erzählte, dass am Abend nach dem Coaching von Leander die Fahne der „Seelenlähmung“ zur…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Lindqvist / Europäischer Rassismus / Wochenende in Berlin

    admin / 16. September 2011

    Donnerstag, 15. September 2011 - Wiesbaden: bei Stravinskys "The Rake's Progress" Seit heute komme ich endlich wieder dazu, meine Lektüre von Sven Lindqvists Reisebericht, oder sollte ich sagen, seiner Geschichtsanalyse, die einem Gang…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der Schatten des Saturn – Seelenlähmung, die eigene

    admin / 13. September 2011

    Wie sehr man sich mitunter doch im Unklaren über sich selbst befindet! Seit ich nun im zweiten Monat mit RH arbeite und es mir zum Glück gelungen ist, ihn wieder zum Schreiben zurück…

    weiterlesen
  • Allgemein

    A Soup of Tomatoes

    admin / 11. September 2011

    Die letzten Tage haben mir deutlich gezeigt, dass mich die Korrekturarbeiten an der Scan-Fassung des Romans „Seelenlähmung“ völlig blockiert hatten. Tatsächlich hatte ich ja neben dieser Arbeit, mit der ich nach unserer Rückkehr…

    weiterlesen
  • Allgemein

    „Seelenlähmung“ immer noch nicht fertig. Es wird eng.

    admin / 2. September 2011

    01. September - Wiesbaden: bei Verdis "La forza del destino" unter Valery Gergiev. Eigentlich hätte ich mit der Durchsicht der Scan-Fassung der „Seelenlähmung“ längst fertig sein müssen. Niemals ist mir die Korrektur eines…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Kleine Kriecher

    admin / 23. August 2011

    22. August 2011 - Wiesbaden: Bei Verdis "Aroldo" - mit Carol Vaness als Mina, groß! Wer hat das gesagt? Watt, Molloy, Malone, der Namenlose? Ich weiß es nicht mehr. Beckett zuletzt gelesen habe…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Kreatives Schreiben: Interview auf Radio Rheinwelle

    admin / 16. August 2011

    Von 15:00 bis 17:00 Uhr wird morgen am 16. August 2011 auf Radio Rheinwelle – dem nichtkommerziellen Sender für Wiesbaden, Mainz und Umgebung – in der Reihe eXperimenta ein Live-Interview mit mir zum…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Korrektur der „Seelenlähmung“ zieht sich hin

    admin / 15. August 2011

    14. August - Wiesbaden - bei Verdi: Simone Boccanegra, mit Leo Nucci + Kiri Te Kanawa Dass mir der Verlag die gescannte Textfassung meines Romans „Seelenlähmung“ , der zur bevorstehenden Herbstmesse neu aufgelegt…

    weiterlesen
  • Allgemein

    „Der Name der Rose“ – ganz großes Kino!

    admin / 13. Juni 2011

    13. Juni - Wiesbaden - bei Mozart: Cosi fan tutte - Seit dem gestrigen Abend sind wir aus Naumburg zurück, wo am Samstag die Premiere von >>>>   „Der Name der Rose“ und…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Klopstock, Herbst und Verdi

    admin / 10. Juni 2011

    10. Juni - Wiesbaden - Verdi: Stiffelio Nach der Pause bei meiner Durchmusterung der Verdi-Opern bin ich nun doch wieder etwas weiter gekommen. Gestern „Luisa Miller“ und heute der „Stiffelio“. Schaut man den…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Name der Rose + die Bamberger Elegien

    admin / 9. Juni 2011

    09. Juni - Wiesbaden - Gounod: Romeo & Juliette Ganz erstaunlich, ich finde meine gelinde Abneigung gegen die französisches Oper leider wieder bestätigt. Gounods ‚Romeo & Juliette‘ ist eine seltsame Mischung aus Gefälligkeit,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Ein Tag mit Reinhard Keiser am Gänsemarkt

    admin / 7. Juni 2011

    06. Juni - Wiesbaden - Wagner: Tannhäuser Dass jetzt, während ich schreibe, auf meinem Lieblings-Opernsender 1FM noch der Tannhäuser begonnen hat, ist eine wirkliche Bonusgabe für den Tag, die ich sehr zu schätzen…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Zurück zum Text: Konzessionen des Herzens

    admin / 2. Juni 2011

    01. Juni 2011 - Wiesbaden - Bob Dylan: The Minnesota Tapes Bin nun , nachdem ich mich doch weitgehend mit dem Update meines Roman-Schreibprogramms „StoryMill“ auf die Version 4.0 angefreundet habe, spontan wieder…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Journal des Montags

    admin / 31. Mai 2011

    30. Mai 2011 - Noch bei Heinrich Schütz: Auferstehungshistorie, SWV 50, Capella Fidicinia unter Hans Grüß, Dresdner Kreuzchor unter Martin Flämig Die Tage bis zur Premiere von >>>>  „Der Name der Rose“ am…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Zurück aus Naumburg, Röcken und den Bamberger Elegien

    admin / 30. Mai 2011

    Wiesbaden 30. Mai 11 - Heinrich Schütz: Symphoniae Sacrae III, veröffentlicht 2 Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg, eine einzige Hymne auf den Frieden. Nichts geschieht wie vorgeplant. Als ich meinen zweiwöchigen Aufenthalt in…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Nationalheiligtümer? Wallfahrten?

    admin / 23. Mai 2011

    Am gestrigen Sonntag entschieden wir uns dann doch noch spontan, die Fahrt nach Oßmannstedt zu wagen, obwohl wir ständig damit rechneten, dass die angesagten Gewitter uns davon abhalten würden. J. meinte, dass sie…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der Samstag in Naumburg & Schalke beim Siegen

    admin / 21. Mai 2011

    Sitze noch etwas am Naumburger Marktplatz im späten Nachmittagslicht, bevor ich in die Unterkunft zurückgehe, um Schalke beim Siegen zuzuschauen. Die Liebste musste entgegen unserer ursprünglichen Planung, mit mir gemeinsam zum Wieland nach…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Adson von Melk, Max Frisch und Barenboim

    admin / 20. Mai 2011 / 0 Kommentare

    Gestern schloss ich wie vorgesehen die Besprechung der Max Frisch Biographie von Julian Schütt ab und sandte sie HD am Nachmittag nach München. Nachgelesen werden kann der Text dort nun in „Glanz &…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Im Nietzsche Dokumentationszentrum Naumburg

    admin / 18. Mai 2011 / 0 Kommentare

    Inzwischen bin ich seit dem vergangnen Samstag in Naumburg an der Saale, wo meine Liebste nun schon in der vierten Woche Ecos >>>>  „Der Name der Rose“ für das Sommertheater inszeniert. Ich habe…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Meine Erfahrungen (u. Enttäuschungen) mit John Demjanjuk – 1.Folge

    admin / 13. Mai 2011 / 0 Kommentare

    13.05. 2001 - Bei Hoffmanns Undine (Man muss ein neues Leben anfangen, wenn man nicht von dem alten zu Tode gedrückt sein will. ... Hör auf, wenn mir das Herz nicht brechen soll!)…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Neueste Beiträge

  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024
  • Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit? 20. April 2024
  • Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen 1. April 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.