Zum Inhalt springen

Peter H.E. Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

Suche
  • Willkommen …
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Rezensionen
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Peter H.E. Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

Menü schließen
  • Willkommen …
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Rezensionen
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Peter H.E. Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

Suche Menü umschalten

Monat: April 2021

13. April 202113. April 2021Allgemein, Lektüretipps

Tag der Befreiung von Dortmund

Dienstag, 13. April 2021, bei Dmitri Schostakowitschs Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“, unter Mariss Jansons und den Berliner Philharmonikern, Aufnahme vom 12. Juni 1992 In den Kriegs-Ruinen der Stadt Dortmund bin ich aufgewachsen und ab 1956 zu Schule […]

7. April 20217. April 2021Literatur

„Das Geheimnis des Alten Waldes“ im Stream

Mittwoch, 7. April 2021 Hallo Ihr Lieben, etwas für die kommenden Abende. Mein Stück »Das Geheimnis des Alten Waldes« in der Inszenierung des Theaters Halle wird jeweils abends ab 20 Uhr kostenlos gestreamt. Vielleicht habt Ihr ja Lust darauf. Christoph […]

5. April 20215. April 2021Literatur

Ostern mit Jacques Lacan und der Villa Massimo

Montag, 5. April 2021, bei „Vagabond“ von Ulf Wakenius Ostern kommt etwas schäbig daher. Schon gestern war es kalt und windig, heute regnet es mir bei 6 Grad die Scheiben voll, sodass ich die seit über einer Woche blühenden Blumen […]

Bücher im Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Neueste Beiträge

  • Anders vorgestellt … am Callas-Tag 2. Dezember 2023
  • Um den Feind zu irritieren 10. November 2023
  • Worüber man noch sprechen kann, … 3. Oktober 2023
  • Ludwig ist tot – Mein Tag, in Trauer getaucht 15. Juni 2023
  • Post aus Philadelphia 14. Juni 2023
  • Turing-Test bestanden? 1. Juni 2023
  • Der Monat, herum – und mehr 31. Mai 2023
  • Abmeldung usque in finem? 15. Mai 2023
  • Nicht dazu verhalten müssen 26. April 2023
  • Das rätselhafte Gewebe des Lebens 13. April 2023

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

v.l. 1.) Autor mit Laptop, 2.) der Sänger Orpheus und 3.) Apollo, der Gott, der auf die Form achtet.

Keilschrift-Tafel: From Year 6 in the reign from Amar-Suena 2041 and 2040 BC.

© 2023 Peter H.E. Gogolins Logbuch. Stolz präsentiert von Sydney