Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein

Was man auf den Schultern trägt

Sonntag, 5. Mai 2019, bei Mozarts ‚La Finta Semplice‘ In der Nacht auf Samstag träumte ich gegen Morgen, dass ich im Rollstuhl durch wechselnde Räume fuhr und dabei plötzlich bemerkte,…

weiterlesen
5. Mai 2019
Lektüretipps, Literatur, Musik

Mit Verzögerungen anfangen

Wiesbaden, 11. Januar 2014, bei 'Ombra Cara', Opern Arien von George Friederich Händel, mit dem unerhört frischen Countertenor Bejun Mehta, Rosemary Joshua, Sopran und dem Freiburger Barockorchester unter René Jacobs.…

weiterlesen
11. Januar 2014
AI, Allgemein, Lektüretipps, Literatur

Die einzige Treue

Berlin, Samstag, 25. März 2017, bei Bruckners 8. Sinfonie unter Herbert von Karajan"Ich sehe keine leeren Wege und keinen Zugang zur freien Ebene mehr." lässt Peter Handke den Gregor in…

weiterlesen
25. März 2017
  • Allgemein

    Die körperliche Abneigung gegen die Fahnenkorrektur …

    admin / 10. August 2012

    Wiesbaden, Donnerstag, den 09. August 2012, bei Händels "Agrippina" … war diesmal vollkommen fort. Und deshalb kann ich auch vermelden, dass die Durchsicht der Fahnen des Romans „Das Herz des Hais“ inzwischen fertig…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Das Herz des Hais und das Reich der Toten

    admin / 1. August 2012

    Wiesbaden, Mittwoch, 01. August 2012, bei Haydns 'L'Infidelta Delusa' Die tägliche Arbeit am Belém-Roman geht nach wie vor gut voran. Ich nähere mich der schönen Marke von 200 000 Zeichen. Das ist zwar…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Höchst erfreuliches Coaching-Ergebnis

    admin / 10. Juli 2012

    Normalerweise veröffentliche ich solche Dinge nicht, und ich nenne auch diesmal keine Namen, aber da ich mich heute so sehr über den Erfolg eines meiner Coachees gefreut habe, muss ich einmal eine Ausnahme…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Wo die Peitsche verstaubt! Jetzt Sado-Maso schreiben?

    admin / 10. Juli 2012

    Wiesbaden, 10. Juli 2012. Bei Johann Christian Bach: Endimione Gestern sah ich einen kurzen TV-Bericht über den angeblich neuen Trend auf dem Buchmarkt. Vorgestellt wurde das Buch „Shades of Grey“, das überall auf…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Portugiesisch ist eine faszinierende Sprache

    admin / 8. Juli 2012

    Wiesbaden, Samstag, 07. Juli 2012, bei Prokofiev: "Semyon Kotko" Mitunter wird man überrascht. Ich hätte niemals geglaubt, dass mir das Erlernen der portugiesischen Sprache leicht fallen würde. Ich wäre eher der Ansicht gewesen,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Es sei denn, alle Protagonisten wären tot

    admin / 1. Juli 2012

    Wiesbaden, 30 Juni 2012, bei Rossinis "Barbiere di Seviglia", mit der Callas und Gobi. Man möge entschuldigen, dass meine Eintragungen hier so unvollständig und unregelmäßig erfolgen. Ich weiß durchaus, dass man sich auf…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Bisher ein Jahr des Reisens

    admin / 30. Mai 2012

    Dienstag, 29. Mai 2012, Wiesbaden, bei Mozarts "Cosi fan tutte" unter René Jacobs, mit Véronique Gens als Fiordiligi, Bernarda Fink als Dorabella und der wunderbaren Graciela Oddone als Despina. Die Herren heute mal…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Immer noch nicht ganz zurück

    admin / 26. April 2012

    Wiesbaden, Donnerstag, 26. April 2012, bei Mozart: Zauberflöte Bin nun seit dem späten Mittwochabend der vergangenen Woche wieder in D-Land, fühle mich jedoch sowohl körperlich als auch vor allem geistig noch nicht wieder…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Welt ist groß und klein II

    admin / 16. April 2012

    Sonntag, 15. April 2012 in Santa Maria Belém do Pará. Bei Maria Callas in "I Vespri Siciliani" unter Erich Kleiber. Was meine ich eigentlich mit diesem Satz, dass die Welt groß und klein…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Brahma, Busse und Bossa Nova

    admin / 15. April 2012

    Belém do Pará, Samstag, 14. April 2012. Bei Milen Natchev: 'Mozart in Egypt' Am Morgen, ich war schon um 06:50 Uhr wach geworden, ging ich vor dem Frühstück zum Fluß. Als ich an…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Welt ist groß und klein

    admin / 14. April 2012

    Freitag, 13 April 2012, Santa Maria Belém do Pará, bei Mozarts "Cosi fan tutte" unter René Jacobs und den unendlichen Verkehrsgeräuschen von der Av. Presidente Vargas und den Rufen im Hotelflur. Ich schätze…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die „Seelenlähmung“ lieferbar + Last time I saw Richard

    admin / 28. März 2012

    Schon im vergangenen Herbst sollte der Roman kommen, jetzt ist er da. Ich hatte die Verschiebung der Veröffentlichung selbst verlangt. Das hatte Gründe, die ich hier schon früher dargelegt habe, also nicht wiederholen…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Von Minden bis Belém

    admin / 9. März 2012

    Heute habe ich nun auch die Reise nach Brasilien gebucht, wo ich mit dem Übersetzer Jan Oldenburg in Belém seiner portugiesischen Übersetzung meines Romans „Calvinos Hotel“ den Feinschliff geben soll. Ich werde eine…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Nachträge + Vorschauen, so möglich

    admin / 6. März 2012

    05. März 2012 - Wiesbaden - bei Terradellas "Artaserse" Das Konzept der Zeit ist unpraktisch – sie vergeht zu schnell – und da ich nur höchst ungern jemandem hinterher laufe, so notiere ich…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Mozarts ‚Entführung aus dem Serail‘ peinlich.

    admin / 4. März 2012

    03. März 2012, Wiesbaden - Mozart: Die Entführung aus dem Serail Mit müden Gliedern nach dem achtstündigen Kant-Seminar zur „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ heute in Mannheim noch zurück und vor dem Bettgang…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Stadt Liebe Tod

    admin / 2. März 2012

    Tief in der Nacht, um 04:39, um genau zu sein, habe ich gestern die Lektüre des Romans „Warten auf Ahab“ von Leander Sukov beendet. Ich war von dieser emotional bewegenden Geschichte vom ersten…

    weiterlesen
  • Allgemein

    In front of …

    admin / 29. Februar 2012

    28. Februar 2012, Wiesbaden - bei Allan Pettersson: Symphony No 13, No 14 und No 8 …  C H A O S  ! –  Der März steht schon wieder ganz dicht bevor, obwohl…

    weiterlesen
  • Literatur,  Musik

    Wagner pur, also heute mal ohne das Leben drumrum

    admin / 7. Dezember 2011 / 0 Kommentare

    06. Dezember 2011, Wiesbaden - Bei Carlos Kleiber - Verdi: La Traviata Von „Der Ring des Nibelungen“ hatte ich mir aus dem Shop der Metropolitan Opera in NY die Gesamtaufnahme mitgebracht, die Karl…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Das Meer der Geschichten

    admin / 6. Dezember 2011

    Wenn  man bedenkt, dass das ganze Leben ein Meer aus Geschichten ist, ja, dass jeder Tag voll von Geschichten ist, dann muss man zugeben, dass man als Autor an den Geschichten, die man…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Geschenke, 57th Street Station und die Fahnenkorrektur

    admin / 23. September 2011

    Donnerstag, 22. September 2011 - Wiesbaden: bei Galuppi "La Diavolessa" Bei schönem Frühherbstwetter heute am Nachmittag in der Stadt, da ich noch zwei vorbestellte Geschenke abzuholen hatte, die für den Geburtstag der Liebsten…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Neueste Beiträge

  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024
  • Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit? 20. April 2024
  • Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen 1. April 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.