Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein

Zurück zum Text: Konzessionen des Herzens

01. Juni 2011 - Wiesbaden - Bob Dylan: The Minnesota Tapes Bin nun , nachdem ich mich doch weitgehend mit dem Update meines Roman-Schreibprogramms „StoryMill“ auf die Version 4.0 angefreundet…

weiterlesen
2. Juni 2011
Biografie, Literatur, Musik

Mit der Geduld eines Steinmetzes

Wiesbaden, 10 Mai 2014, bei Miles Davis: 'Tutu' und other very best aus den Jahren 1985 bis 1991 Zu Wochenbeginn überschritt mein Brasilienroman die dreihundertste Normmanuskriptseite. Ich druckte den Text…

weiterlesen
10. Mai 2014
Allgemein, Lektüretipps

Ambivalenz und Liebe

Venedig, 30. April 2017, bei Wagners "Tristan und Isolde" unter dem großen Carlos Kleiber mit René Kollo als Tristan Am Morgen im prallen Sonnenschein vorbei am Palazzo Vendramin, in dem…

weiterlesen
30. April 2017
  • Allgemein

    Erstaunlich viel gespielt

    admin / 12. Mai 2011 / 0 Kommentare

    11.05.2011 - Noch einige Notizen bei Verdis Requiem. Selbstwahrnehmung und Realität, das sind ja meist zwei Paar Schuhe. Mir zumindest geht es schon mitunter so, dass ich permanent tue, entwickle, Ideen generiere, arbeite…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Konzessionen des Herzens

    admin / 11. Mai 2011 / 0 Kommentare

    In vielfacher Hinsicht habe ich zwar in den vergangenen Wochen auch immer wieder am neuen Roman „Die Konzessionen des Herzens“ gearbeitet, strukturierend, Material sammelnd, viele Opern hörend (den ganzen Wagner u.a., bei dem…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Plötzlich ein Messer in der Hand

    admin / 5. Mai 2011 / 0 Kommentare

    Am 15. Mai wird sich der Geburtstag von Max Frisch zum 100. Male ereignen. Ein Jahrestag, den man naturgemäß im Feuilleton begehen muss. So sitze auch ich gegenwärtig noch inmitten meines Bücherverhaus –…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Eine Erinnerung und eine Wut

    admin / 3. Mai 2011 / 0 Kommentare

    Heute musste ich, weil ich meine Rezension über Jonathan Lethems Roman >>>> „Chronic City“ verlinken wollte, wieder an David Foster Wallace denken, der sich 2008 erhängt hat. Tja, ein Autor, der sich erhängt.…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der tägliche Wahnsinn?

    admin / 2. Mai 2011 / 0 Kommentare

    Nach einem frühlingshaften Nachmittag im Schiersteiner Yachthafen-Café mit viel Wind fuhren wir am Abend in die Stadt, um in den Wiesbadener Kammerspielen, die Premiere von Juttas Stück  >>>> „Der tägliche Wahnsinn“ zu sehen.…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Schatten Gottes und Naumburg erst später

    admin / 29. April 2011 / 0 Kommentare

    Sitze noch bei einigen letzten Notizen und höre dabei „Tristan und Isolde“, der Webseite meines Lieblings-Opern-Sender 1 FM kann ich zumindest noch entnehmen, dass es eine Aufnahme unter dem Dirigat von Herbert von…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Wer sind wir eigentlich?

    admin / 28. April 2011 / 0 Kommentare

    Alle Sicherheiten und erst recht die hier geschriebenen sind handfeste Lügen. Aus Unsicherheit. Die Fiktion hingegen ist keine, doch könnte sie ein Irrtum sein. (Alban Nikolai Herbst: Poetik) Wir legen uns in der…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Lethems Manhatten, Herbst, die Elegien und Rilke

    admin / 27. April 2011 / 0 Kommentare

    Seit Montag bin ich gedanklich bereits mit der Abreise nach Naumburg beschäftigt, die zwar erst am Wochenende erfolgen soll, mich aber bereits jetzt stark auf meine dort vorgesehene Romanrecherche hin fokussiert. Am Nachmittag…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der Naumburger Meister und der Spargel

    admin / 20. April 2011 / 0 Kommentare

    Habe nun doch nahe Aussichten auf eine intensive Vorarbeitsphase am neuen Romanstoff „Die Konzessionen des Herzens“, der in den letzten Wochen, bedingt durch die Buchmesse und u.a. die Lesereise nach Berlin und Potsdam,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Mit der Liebsten in die Kirschen

    admin / 10. April 2011

    Ab dem Vormittag schrieb ich unter Begleitung von >>>>   Red Garland’s Piano und Coleman Hawkins Tenorsaxophon auf >>>>  The Bean an meiner Besprechung von Klaus Modicks neuem Roman „Sunset“ für Glanz&Elend. Der…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Drei glückliche und ein etwas unglückliches Ereignis

    admin / 5. April 2011

    Gestern in der Nacht brachte die Liebste aus Stuttgart die wunderbare Verdi Edition für mich mit, 74 CDs mit allen Opern, zum Teil in verschiedenen Aufnahmen, so den Don Carlos sowohl in französischer…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Wenn die Post pünktlich ist

    admin / 2. April 2011

    Eben brachte mir der Bote die in meiner Sammlung noch fehlende Verdi Oper >>>>  „I Lombardi alla prima crociata“ sowie >>>>  „Die Illusion ist das Fleisch auf den Dingen“, die Herbstschen Radio-Fantasien über…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Ernani, Hai und Kleist

    admin / 30. März 2011

    Tatsächlich habe ich Verdis Oper >>>>  „Ernani“ in den letzten Tagen etwa ein Dutzend Mal gehört; auch jetzt liegt die Musik unter meinem Schreiben. Ich besitze drei Einspielungen und bevorzuge davon mit Vorsprung…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der Idiot der Familie

    admin / 29. März 2011

    Ich merkte über Tag, dass … (habe eben kurz geschwankt, ob ich ‚merkte‘ oder ‚bemerkte‘ schreiben sollte. Entschied mich dann gegen ‚bemerkte‘, da für mein Sprachgefühl im ‚bemerken‘ ein längerer Zeitraum gemeint ist,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Guter Wochenbeginn

    admin / 28. März 2011

    Häufig sind die Stockungen, mitunter zu häufig. Sitze seit dem Morgen, nachdem ich die Liebste zur Bahn gebracht hatte, da sie für die letzten Probentage nach München reist, endlich wieder an den Abschlusskorrekturen…

    weiterlesen
  • Allgemein

    In allem steckt die Zeit II

    admin / 25. März 2011

    Schrieb nach der kurzen Visite zu H.s 78. Geburtstag am Nachmittag noch den Schluss der Besprechung zu Einar Schleefs Foto- und Erzählband >>>>  „Ich habe kein Deutschland gefunden“ und sandte den Text eben…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Brontë Schwestern und Einar Schleef

    admin / 23. März 2011

    Seit die Liebste am Morgen nach Stuttgart fort ist, um die Produktion um die >>>>  Geschwister Brontë vorzubesprechen, sitze ich und schreibe an meiner Besprechung des Bandes >>>>  „Ich habe kein Deutschland gefunden“,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    In allem steckt die Zeit

    admin / 23. März 2011

    Sitze noch bei Glucks „Ezio“, um mich nach dem Tag etwas zu sammeln und auch einige Eindrücke vor dem Verschwinden zu bewahren. Da ich die Gluck Oper über das Internetradio höre und dort…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Aus Leipzig zurück

    admin / 22. März 2011

    Die Liebste und ich sind von der Leipziger Messe zurück. Noch etwas müde sind wir dabei, uns wieder um die liegengebliebene Arbeit zu kümmern. Natürlich stehen wir momentan mitten im Chaos. Die Verlegerin…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Über die Oper schreiben, ein Versuch

    admin / 6. März 2011

    Da ich mich zu Monatsbeginn entschieden habe, eine vollständige Durchmusterung* aller Verdi Opern durchzuführen, die bisher auch tatsächlich Fortschritte gemacht hat, so habe ich nachträglich beschlossen, dass es nur notwendig und angemessen ist,…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Neueste Beiträge

  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024
  • Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit? 20. April 2024
  • Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen 1. April 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.