Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik,  Zitate

    Neues Lob des Schattens

    admin / 28. November 2017

    Wiesbaden, Dienstag, 28. November 2017, bei Verdis "Stiffelio" In seinem siebzigsten Jahr gab Jorge Luis Borges »Lob des Schattens«, sein fünftes Buch mit Versen, in Druck. Das Titelgedicht ist das letzte in diesem…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Das Gripsholmer-Notizheft und meine drei Leben

    admin / 25. November 2017

    Wiesbaden, Samstag, 25. November 2017, grauer Tag, drüben in  Mainz liegt ein Streifen Sonne, bei Verdis selbst von mir selten gehörter Oper "Jerusalem", mit dem L'Orchestre de la Suisse Romande, unter Fabio Luisi…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Motto des Monats,  Musik

    Aufs Handy schauen! Leben in der Rest-Demokratie

    admin / 22. November 2017

    Wiesbaden, den 22. November 2017, bei strahlendem Sonnenschein und inzwischen 19 Grad, mit Youri Egorov am Klavier „Hoffentlich fällt die Macht eines Tages allen Menschen auf den Wecker.“ (schrieb Vlado Kristl in seine…

    weiterlesen
  • Innere Erfahrung,  Lektüretipps,  Literatur

    Das Wakefield-Syndrom oder der Paria des Universums

    admin / 20. November 2017 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 20. November 2017, bei Ghazals "As night Falls on the Silk Road Ohne gestorben zu sein, hat er auf seinen Platz in der Welt, auf seine Rechte unter den Lebenden verzichtet. (Nathaniel…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Zitate

    Vom Dämon der Unwissenheit

    admin / 19. November 2017

    Sonntag, 19. November 2017, bei allerlei Klaviermusike Wo warst du, als ich die Erde gründete? Hiob 38, 4.7 In Terrence Malicks Film „The Tree of Life“ – diesem grandiosen Drama eines Vaters bzw.…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Musik

    Das Lachen der Mainzer – auch eine ‚Anderswelt‘

    admin / 18. November 2017

    Wiesbaden, Samstag, 18. November 2017, bei 4,7 Grad Celsius und Wagners Rheingold, in einer Aufnahme von 1951 aus Bern unter Otto Ackermann (gedacht soll seiner werden) und der großen Inge Borkh als Fricka…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Schreibpensum + Lesung am Abend

    admin / 17. November 2017

    Wiesbaden, Freitag, 17. November 2017, bei immer noch Brahms und Walter Klien bzw. schon wieder Heute geht’s mir eigentlich nur darum, ob ich mein Schreibpensum der letzten Tag auch heute werde einhalten können,…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Musik

    Das Kuchenbacken und die Literatur

    admin / 15. November 2017

    Wiesbaden, Mittwoch, 15. November 2017, bei strahlendem Sonnenschein und blassblauem Himmel, während der große Österreichische Pianist Walter Klien das komplette Werk für Soloklavier von Johannes Brahms für mich spielt. Ein gesegneter Tag also.…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Musik

    Das Glühwürmchen der Poesie

    admin / 12. November 2017

    Wiesbaden, Sonntag, 12. November 2017, bei Regenschnüren am Balkongeländer und Arien von Puccini, Donizetti, Verdi, Mascagni, Leoncavallo und Bizet, gesunden von Giuseppe di Stefano Wie viele Feuer, wie viele Sonnen, wie viele Morgenröten…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Musik

    Fortschritt am Neuen und Grüße aus der Vergangenheit

    admin / 11. November 2017

    Wiesbaden, Samstag 11. November 2017, bei jeder Menge Belle Canto-Arien, gesungen vom Sohn des Schuhmachers aus Recanati. Hab einen etwas sentimentalen Tag, was man schon an meiner Musikauswahl erkennen kann. Aber ich liebe…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Musik,  Zitate

    Versprechen, dem eigenen besseren Selbst gemacht

    admin / 9. November 2017

    Wiesbaden, Donnerstag, 9. November 2017, während Beniamino Gigli, der 'Sänger des Volkes' Arien aus Mozarts Don Giovanni singt. Am Morgen fiel mir auf, dass ich seit fast zwei Wochen das betreibe, was man…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Gestern ein Erschrecken, heute ein Romananfang

    admin / 7. November 2017

    Venedig, 7. November 2017, bei den Klavier-Konzerten 20 + 23 von Mozart mit Arturo Benedetti Michelangeli (aus Trotz, des so ganz anderen Themas wegen) „Der Mensch kann mit dem Menschen alles machen.“ Witold…

    weiterlesen
  • Allgemein

    #metoo

    admin / 6. November 2017

    Venedig, 06. November 2017, bei Monteverdis 'Il ritorno d'Ulisse in patria' unter René Jacobs Es gibt, meiner Ansicht nach, ein krasses Missverhältnis in der gegenwärtigen Sexismus-Debatte, über das man dringend nachdenken sollte. Man…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats

    Das Leben gestalten! Immer wieder neu.

    admin / 5. November 2017

    Venedig, Samstag, 4. November 2017, in der Nacht und darum ohne Musik Ich sitze noch spät, habe die Fenster geöffnet, draußen  in der Dunkelheit die fernen Geräusche des ewigen Wassers, Licht nur im…

    weiterlesen

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

November 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt.   Dez. »

Neueste Beiträge

  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024
  • Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit? 20. April 2024
  • Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen 1. April 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.