Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Lektüretipps, Literatur, Malerei

Die Menschheit ist in zwei Teile geteilt

Venedig, 04. Januar 2017, bei Nieselregen vor dem Fenster und John Coltranes "Blue Train" dahinter Aus Tradition und meinem Gefühl entsprechend beginnt das Jahr für mich stets erst in der…

weiterlesen
4. Januar 2017
Literatur

Was mich angeht

Samstag, 23. April 2022, bei Tchaikovskys Symphony No.6 in B Minor, Op. 74, „Pathétique“, mit den MusicAeterna unter Teodor Currentzis In den vergangenen Monaten, massiv verstärkt seit dem Beginn des…

weiterlesen
23. April 2022
Allgemein, Biografie, Innere Erfahrung, Literatur

Nicht dazu verhalten müssen

Mittwoch, 26. April 2023, bei „What took you so long“ vom Espen Eriksen Trio Jetzt seit fast einer Woche in den Fängen der Erkältung, mit allem was dazu gehört, inclusive…

weiterlesen
26. April 2023
  • Allgemein

    Die Trauer des Buchbinders und der Asteroid ‚Ryugu‘

    admin / 26. September 2018

    Mittwoch, 26. September 2018, bei Verdis ‚Aida‘, nochmals Die japanische Sonde Hayabusa 2, so lese ich, hat zwei Landeroboter auf dem Asteroiden ‚Ryugu‘ abgesetzt. Das wird die Menschheit sicher einen Schritt voran bringen,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Pferde auf dem Hügel

    admin / 24. September 2018

    Montag, 24. September 2018, mit Maria Callas und Verdis „Aida“ Nachdem die Liebste spät am Freitag nach einer Seminarwoche aus Murnau zurück war und am Samstag in Darmstadt ihren Vortrag über Annemarie Schwarzenbach,…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur,  Zitate

    Bis ans Ende gehen

    admin / 12. September 2018

    Was ist Erfolg? Braucht man ihn? Wie groß muss er sein? Damit er überhaupt einer ist? Aber für wen? In wessen Augen? In den Krieg ziehen? Um ehrlich zu sein, ich denke normalerweise…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Literatur,  Musik,  Zitate

    Wir sind halt komische Leut‘

    admin / 11. September 2018

    Dienstag, 11. Sept. 2018, bei Franz Schmidts Symphonie Nr. 4 C-Dur unter Kirill Petrenko Am Morgen saß ich schon früh, – noch im Bademantel und bei offener Tür, um den Spätsommer einzulassen -, trank…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Motto des Monats,  Musik

    Tief hängt das Dach des Septembers

    admin / 2. September 2018

    2. September 2018, bei grauem Himmel, Wind und Tommaso Traettas „Antigona“ Eine Freundin schrieb mir, dass sie die Lektüre meines BLOGs vermisse. Tatsächlich habe ich im vergangenen August lediglich vier Beiträge verfasst; am…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Zu Ezra Pounds CANTOS

    admin / 15. August 2018

    Mittwoch, 15. August 2018, (ehemals: Dienstag, 03.11.2015, bei Verdis Don Carlos unter Haitink) Begann heute mit einer Übersetzung der Poundschen Cantos. In den ersten zwei Stunden dieses Arbeitstages habe ich nun, bevor ich…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur,  Musik,  Zitate

    Es gibt keine Hexen

    admin / 13. August 2018 / 0 Kommentare

    Montag, 13. August 2018, bei Monteverdis „L’Incoronazione di Poppea“ unter René Jacobs Ein Arbeitsort aus ferner Zeit Gedämpfter Tag. Kurz vor sieben Uhr vom Gewitter geweckt worden, nach anfänglichen Sturzbächen regnet es seither…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Rückzug aus der digitalen Welt

    admin / 12. August 2018

    Sonntag, 12. August 2018, bei ‚Minimal Piano Collection Vol. IV‘ (John Adams, Arvo Pärt, Simeon ten Holt e.a.), mit Jeroen van Veen am Piano Lange schon überfällig Im späten Frühjahr beschloss ich, weil…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Bis in die Binsen?

    admin / 6. August 2018

    Montag, 6. August 2018, bei Brittens ‚Les Illuminations‘ Feuchten Kehricht fegenauf dem langen Weg bis in die Binsen,kein feinerer Job im Umkreis zu finden,als Sisyphos‘ staubfreies Leben.(aus einem Milonga von Almafuerte) Bin jetzt…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Was sind eigentlich Juden? Zurück aus den ‚Bloodlands‘

    admin / 13. Juli 2018

    Freitag, 13. Juli 2018, bei Händels Arien für Senesino, Montagnana, Cuzzoni und Durastanti Vom Übel sein. Wir sinds. Wir sind vom Übel. (Marie-Luise Kaschnitz) Die Koffer sind noch nicht ausgepackt, doch sind wir…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Musik

    Totensuche

    admin / 2. Juli 2018

    Wiesbaden, Montag, 2. Juli 2018, bei Bob Dylans "Tell Tale Signs" Open doors lead into nothingness Morgen steht nun unsere Polenreise bevor, in deren Verlauf wir auch nach Auschwitz fahren werden. Ich schrieb…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Satzvorlage an den Verlag

    admin / 22. Juni 2018

    Venedig, Freitag, 22. Juni 2018 Auf den Tag, nach vier Wochen Lektoratsarbeit, vom 22. Mai bis zum 22. Juni, am Romanmanuskript „Nichts weißt du, mein Bruder, von der Nacht“ gesessen und heute satzfertig…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Musik

    Die verlorene Stadt

    admin / 17. Juni 2018

    Wiesbaden, Sonntag 17. Juni 2018, bei allerhand Musike So bin ich doch wohl ein sehr treuer Liebhaber, man könnte vermutlich auch sagen, ein sturer Kerl, ein unverbesserlicher Starrkopf, der an Dingen festhält, die…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Das Instrument ist die Schrift

    admin / 12. Juni 2018

    Wiesbaden, Dienstag, 12. Juni 2018, bei Shostakovichs Preludien & Fugen, op. 87, Piano Alexander Melnikov … das Instrument ist die Schrift, also man zieht sich mit Hilfe des Geschriebenen aus sich selber heraus,…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik,  Zitate

    Jetzt wohl achte Fassung

    admin / 5. Juni 2018

    Wiesbaden, Dienstag, 5. Juni 18, bei Claudio Monteverdis 'Selva Morale e Spirituale' mit Emma Kirkby Heute wieder mit dem Lektorat des Romans „Nichts weißt du, mein Bruder, von der Nacht“ durch, die neue…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Wie geduldig – bei der Galeerenarbeit des Lektorats

    admin / 3. Juni 2018

    Wiesbaden, Sonntag, 3. Juni 2018, bei Bob Dylans 'Tell Tale Signs' aus der Bootleg Series Die Liebste meinte am Morgen, als ich sie zur Schauspielschule fuhr, wo sie trotz des Sonntags Prüfungen abnehmen…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Ein Traum an Pentēkostē

    admin / 20. Mai 2018

    Wiesbaden, Sonntag, 20. Mai 2018, bei Telemanns 'Brockes-Passion' unter René Jacobs Am Morgen erwachte ich gegen sechs Uhr aus einem Traum, in dem ich in Rom vor der Kirche der Kanadischen Märtyrer gestanden…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Musik

    Wie man es erzählen kann, so ist es nicht gewesen

    admin / 16. Mai 2018

    Wiesbaden, Mittwoch 16. Mai 2018, bei Vivaldis 'Juditha triumphans' mit Magdalena Kožená als Juditha Angesichts der gegenwärtigen Ereignisse um den 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels erscheint mir Vivaldis Oratorium   (er nannte es…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Interview: Etwas aus dem Leben

    admin / 14. Mai 2018

    Mein Interview mit dem Interkulturellen Netzwerk für Hochbegabte Es gibt aktuell ein langes 3teiliges Interview, das die Autorin und psychologische Beraterin Cyrill Onken mit mir geführt hat. Ich setze Ihnen die drei Links…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Musik

    Neuer Roman bei den Expeditionen

    admin / 9. Mai 2018

    Mittwoch, 9. Mai 2018, bei 'breakdown' von Melissa Etheridge Nach der Neufassung meines Romans „Calvinos Hotel“ bei den Kulturmaschinen wird im späteren Sommer mein neuer Roman „Nichts weißt du, mein Bruder, von der…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juli    

Neueste Beiträge

  • Keine Monster zu finden 6. August 2025
  • Das finale Werk 16. Juli 2025
  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.