Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein, Lektüretipps

Tag der Befreiung von Dortmund

Dienstag, 13. April 2021, bei Dmitri Schostakowitschs Symphonie Nr. 7 C-Dur op. 60 „Leningrad“, unter Mariss Jansons und den Berliner Philharmonikern, Aufnahme vom 12. Juni 1992 In den Kriegs-Ruinen der…

weiterlesen
13. April 2021
Archäologie, Biografie, Innere Erfahrung, Literatur

Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität

bei Peter Gabriels „Us“ Der Tag soll der 20. März sein. Die Dauer der Reise betrug 10 Jahre. Ich spreche von der Arbeitsdauer und dem Erscheinungstermin meines neuen Buches. Es…

weiterlesen
27. Februar 2025
Literatur

Soll ich antworten? Nach 30 Jahren

Samstag, 04. Juni 2022, bei ‚The Art Of The Trio, Vol. 3: Songs‘, von Brad Mehldau Trio Ich halte es mit Wolfgang Pauli: „Die Dinge kommen zu dem, der zu…

weiterlesen
4. Juni 2022
  • Biografie,  Innere Erfahrung,  Literatur

    Schattenland – Die dunkle Seite

    admin / 2. Oktober 2017 / 2 Kommentare

    Wiesbaden, Montag, 2. Oktober 2017, bei italienischen Arien, gesungen von Giuseppe di Stefano Jeder Teil unserer Persönlichkeit, den wir nicht lieben, wendet sich gegen uns. Robert Bly Wolkig grauer Tag, der gar nicht…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Wahl vorbei – alles neu?

    admin / 26. September 2017

    Wiesbaden, Dienstag, 26. September 2017, bei Maria Callas, Soprano Assoluta, schon wieder mal, bin da unverbesserlich   INMITTEN VON GEBEIN HIER Inmitten von Gebein Musik: sie dringt über Sand, sie dringt übers Meer.…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Kurz vor Schluss?

    admin / 24. September 2017

    Wiesbaden, Sonntag, 24. September 2017, bei ganz viel Maria Callas auf dem Plattenteller: "A chronology of operatic scenes and arias sung live from the concert stage during the great years, 1949 - 1959.…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Musik

    Leben im Vorgefundenen

    admin / 19. September 2017

    Venedig, Dienstag, 19. September 2017, bei Olivier Messiaens Turangalîla-Symphonie für Klavier, Ondes Martenot und großem Orchester unter Simon Rattle „Sie müssen“, sagte Le Duchesse, „an Ihre Jugend anknüpfen. Es ist Zeit. Sie müssen…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Ekstase muss sein

    admin / 15. September 2017

    Venedig, Donnerstag, 14. September 2017, bei Mahlers 4. Sinfonie unter Bruno Walter Sitze etwas auf der Stuhlkante, da ich in der Frühe den einzigen Flug nach München erreichen muss, weiter von dort dann…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats,  Zitate

    … wird kommen über Nacht

    admin / 13. September 2017

    Der Junge, der im Haus meiner Eltern lebte, hat graue Haare bekommen. Damals, im zweiten Stock, wo die Dachschräge das Zimmer eng machte trug er Bücher zusammen, stellte sie auf ein Bord und…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik

    Das Universum kartieren

    admin / 4. September 2017

    Wiesbaden, Montag 4. September 2017, bei Musik von Beethoven, Cesar Franck und Brahms jeweils mit Géza Anda am Klavier – Es gibt den Baum und die Erde. – Der Rest wird zerstört. –…

    weiterlesen
  • Biografie,  Innere Erfahrung,  Lektüretipps,  Literatur,  Zitate

    Woher kommt das? Oder vom Menschenfresser

    admin / 1. September 2017 / 6 Kommentare

    Wiesbaden, Freitag, 1. September 2017, bei immer noch Bach-Tagen, heute dem vierten und der 'Kunst der Fuge' mit Trevor Pinnock am Cembalo Eine der wiederkehrenden Fragen, mit denen man sich als Autor mitunter…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Musik,  Zitate

    Geschützt: Das geheime Eigenleben des Gehirns & der ‚Nouveau Roman‘

    admin / 30. August 2017

    Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Die Geduld eines ganzen Lebens und ein Schatzkästlein

    admin / 18. August 2017

    Wiesbaden, Freitag, den 18. August 2017, bei Domenico Cimarosas 'Il Matrimonio Segreto' in einer Aufnahme von den Schwetzinger Festspielen, Juni 1986, Live-Mitschnitt einer Aufführung unter Hilary Griffiths und dem Orchester des Königlichen Schlosstheaters…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Motto des Monats,  Musik

    Das Leben als Abwehrmaßnahme gegen die Entropie

    admin / 17. August 2017

    Wiesbaden, Donnerstag, 17. August 2017, bei 'Crossing Roots - Guitar Duo Meets Karnatak' Wenn man am Morgen den Eindruck hat, in einem Film mit dem Titel „Planet der Schwachsinnigen“ erwacht zu sein, dann…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Die Unkosten reinbekommen

    admin / 13. August 2017

    Wiesbaden, Sonntag, 13. August 2017, bei den ersten 5 Symphonien von Hans Werner Henze, unter seinem eigenen Dirigat Am Morgen mit der Liebsten rumgetrödelt, dann unter dem Sonnenschirm gedeckt und gefrühstückt; Wespen mögen…

    weiterlesen
  • Innere Erfahrung,  Lektüretipps,  Literatur,  Zitate

    Marthes schöner Hals und die Krümmung der Erde

    admin / 5. August 2017 / Ein Kommentar

    Wiesbaden, Samstag, 05. August 2017, bei Klaviermusike von Bach, Scarlatti, Vivaldi, Galuppi und Tomeoni, entstanden unter den magisch mystischen Händen von Arturo Benedetti Michelangeli Ich putze gerne die Küche.  Nicht nur, weil ich…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Musik

    Das 20. Jahrhundert hören

    admin / 27. Juli 2017 / 0 Kommentare

    bei „La Péri“ Dance poem for orchestra von Paul Dukas, unter Ansermet in einer Aufnahme von 1954 Erwachte kurz nach sechs in der Frühe, jemand war mir im Traum gestorben, und ich vermochte…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Den Rücken stärkend

    admin / 26. Juli 2017

    Wiesbaden, Mittwoch, 26. Juli 2017, bei etwas Turandot im Internetradio Seit einigen Tagen entsteht in meinem Rücken eine weitere Bücherwand von ca 6 Metern Länge und 2 Metern Höhe, die Arbeit daran steckt…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Zitate

    Ariadne

    admin / 29. Juni 2017

    Wiesbaden, Donnerstag, 29. Juni 2017   ARIADNE                                        für Maria E.-v.K. Dionysos’ schöne Braut, wer hat sie je besessen, gleich ihm? Das Labyrinth, das Tier, es lebt und war ihr Haus, worin sie schlief…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Graue Trauer am Regentag – der Autor als Menschenfresser

    admin / 28. Juni 2017

    Wiesbaden, Mittwoch 28. Juni 2017, bei lauter Arien, von der Callas gesungen, weil sie die einzige ist/war, die das ganze Drama in ihrer Stimme hatte und noch immer hat. Mit langer Verspätung begannen…

    weiterlesen
  • Allgemein

    … im Gespräch mit Toren

    admin / 31. Mai 2017

    Wiesbaden, Mittwoch, 31. Mai 2017, mit Giovanni Paisiellos: 'La Serva Padrona' und der Sinfonie Nr.3, op. 29 von Helmut Eder Wer wußte je das Leben recht zu fassen, wer hat die Hälfte nicht…

    weiterlesen
  • Biografie,  Lektüretipps,  Literatur,  Malerei

    Eine kleine Zeitreise zu van Gogh

    admin / 19. Mai 2017 / 2 Kommentare

    Wiesbaden, Freitag, 19. Mai 2017, bei grauem Nieselregen und Musiklosigkeit In den Erinnerungen der Suzanne Valadon lese ich, wie van Gogh erfolglos im Kreis um Lautrec, Degas und Utrillo Fuß zu fassen suchte,…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats

    Drei Bücher und ein Todesfall

    admin / 18. Mai 2017

    Wiesbaden, Donnerstag, 18. Mai 2017, bei sehr viel Musik von Béla Bartok, jetzt dem Konzert für Viola und Orchester, op. posth., unter János Ferencsik Schwierige Tage. Ein sehr lieber und wichtiger Mensch ist…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Neueste Beiträge

  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024
  • Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit? 20. April 2024
  • Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen 1. April 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.