Biografie
-
Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität
bei Peter Gabriels „Us“ Der Tag soll der 20. März sein. Die Dauer der Reise betrug 10 Jahre. Ich spreche von der Arbeitsdauer und dem Erscheinungstermin meines neuen Buches. Es heißt „Die unerzählbare…
-
Auf Zehenspitzen durch den Tag
Mittwoch, 12. Februar 2025, bei der remasterten Version der Genesis LP von 2007 „And Then There Were Three“ Um kurz nach 8:00 Uhr Anruf vom Zahnarzt, dem ein Patient ausgefallen war, sodass er…
-
Sich aus dem Fliegenglas befreien
Mittwoch, 29. Jan 2025, bei Peter Gabriels Album i/o Zwar glaube ich nicht an Sternzeichen, Horoskope etc., aber das Jahr des Drachens (laut chinesischem Kalender) liegt seit gestern hinten uns. Es war gut…
-
Stuff coming out, Stuff going in
Montag, 2 Dezember 2024, bei Peter Gabriesl i/o SIEH DIE GRÄBERdie ungezählten,lebender und ewiger König.Sieh das Blut, die Tränen,der Ungetrösteten,in der Ukraine, Israel, im Libanon und Syrien.Denk an Joseph,Jakobs Liebling,durch Gaza verschleppt,nach Ägypten…
-
Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene
Donnerstag, 16. Mai 2024, bei Vague von Anouar Brahem Gestern starb der Nachbar, ein kleiner Mann, der zuletzt kaum noch über seine Hecke schauen konnte, 91 Jahre ist er alt geworden. Er hat…
-
Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit?
Samstag, 20. April 2024, bei „Glamoured“ und „Belly of the Sun“ von Cassandra Wilson Nachgeprüft habe ich es nicht, aber ich glaube, es war Vladimir Nabokov, der meinte, man solle sich hüten, zu…
-
Nicht dazu verhalten müssen
Mittwoch, 26. April 2023, bei „What took you so long“ vom Espen Eriksen Trio Jetzt seit fast einer Woche in den Fängen der Erkältung, mit allem was dazu gehört, inclusive Herpes, der aus…
-
Das rätselhafte Gewebe des Lebens
Sonntag, 16 April 2023, bei Messiaens ‚Quatuor pour la fin du temps‘, mit Gil Shaham, Paul Meyer, Jian Wang und Myung-Whun Chung Korrekturen, der 21. Arbeitstag: Ich nähere mich heute der 200. Seite,…
-
Tage der Müdigkeit
Donnerstag, 09. Januar 2020, bei Bachs ‚Cello Suiten’| Netherlands Bach Society Wieder so ein Tag, der gar nicht recht hell werden will. Die Nachrichten-Apps vermelden, dass die Kriegsgefahr in den letzten Stunden etwas…
-
Der Herr im Treppenhaus
Freitag, 13. Dezember 2019, bei einem Mixtape mit Keith Jarrett, Michel Petrucciani, Chick Corea, Pat Metheny, Brad Mehldau u.a. Jemand schrieb mir dieser Tage, ich solle mich nicht klein machen. Lieber Peter, hör…
-
Woher kommt das? Oder vom Menschenfresser
Wiesbaden, Freitag, 1. September 2017, bei immer noch Bach-Tagen, heute dem vierten und der 'Kunst der Fuge' mit Trevor Pinnock am Cembalo Eine der wiederkehrenden Fragen, mit denen man sich als Autor mitunter…
-
Eine kleine Zeitreise zu van Gogh
Wiesbaden, Freitag, 19. Mai 2017, bei grauem Nieselregen und Musiklosigkeit In den Erinnerungen der Suzanne Valadon lese ich, wie van Gogh erfolglos im Kreis um Lautrec, Degas und Utrillo Fuß zu fassen suchte,…
-
Sah er es kommen? Eine Nachtnotiz zu Imre Kertész
Berlin, Donnerstag, 15. Dezember 2016, bei Arien von Wagner, Verdi, Meyerbeer und Leoncavallo, gesungen vom nach wie vor unvergleichlichen Lauritz Melchior Vorgestern sah ich einen Filmbericht über den Münchner Fotografen York Hovest, der…
-
Eine Versammlung der Toten? Und der Verlorenen?
Venedig, Montag, 4. Juli, bei Helmut Lachenmann "Mouvement (- vor der Erstarrung) / "...zwei Gefühle...", Musik mit Leonardo / Consolation / u. Consolation II Am Morgen mit der Lektüre von Richard Wagners kleinem…
-
Warum macht man das, was man macht
Berlin, 15. Juni 2016, bei Tee aus Darjeeling, offener Balkontür, etwas kühlem Wind und Cecilia Bartolis "The Salieri Album" Vor einigen Tagen erhielt ich von der Zeitung die berühmte Liste mit den zehn…
-
Die Orgasmen vom vergangenen Jahr
Wiesbaden, 3. Mai 2016, bei Brittens "Serenade für Tenor, Horn und Streicher" mit Ian Bostridge, Tenor, Radek Baborák, Horn und den Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle Ein Kollege aus Hamburg schrieb mir, er…
-
Tischaufräumen vor der morgigen PEN-Tagung
Wiesbaden, 20. April 2016: bei 'Vier ernste Gesänge' von Johannes Brahms mit Thomas Quasthoff (Bariton) u. Justus Zeyen (Piano) Im Traum der vergangenen Nacht erwachte meine alte Dritt-Identität als Mathematiker wieder zum Leben,…
-
Schwierig beginne dein Jahr
Wiesbaden, Montag, 11. Januar 2016, bei Allan Pettersson: Symphony No. 8 Im Gegensatz zum Jahr 2015, das ich mit großer Abneigung begann – mit Befürchtungen, die sich allesamt mehr als erfüllen sollten -,…
-
Das Gewicht der Zeit
Gegenwärtig neigt sich ein großer Abschnitt meines Autorenlebens seinem Abschluss zu. So etwas ist schwer zu überblicken und noch schwerer zu beschreiben, deshalb fasse ich diesen Zeitraum hier mal grob als all das,…
-
„Hiiiiier ist Johnny!“ Oder warum man nichts nachholen kann
Wiesbaden, Dienstag 09. Juni 2015, bei Ismael Lo: Jammu Afrika + Bob Dylan: Tell Tale Signs (The Bootleg Series Vol. 8) Stephen Kings Roman Shining erzählt von einem Schriftsteller, der verrückt wird. Und…