Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein, Lektüretipps, Musik

Kurz vor Schluss?

Wiesbaden, Sonntag, 24. September 2017, bei ganz viel Maria Callas auf dem Plattenteller: "A chronology of operatic scenes and arias sung live from the concert stage during the great years,…

weiterlesen
24. September 2017
Allgemein

Gemeinsam „Zettels Traum“ neu lesen

Als ich vor Jahrzehnten mein erstes Exemplar von Arno Schmidts Großbuch „Zettels Traum“ kaufte, da war es die siebenbändige Studienausgabe in braunem Leinenschuber. Sie ging mir Jahre darauf mit der…

weiterlesen
16. Januar 2010
Allgemein

Endzeit-Literatur oder Leben im Ragnarök

Alles, was ist, ist Metapher.Norman O. Brown Samstag, 8. Februar 2020, bei accordance von Guy Klucevsek and Alan Bern Wer nach Der Herr der Ringe geglaubt hatte, dass Frodo und…

weiterlesen
8. Februar 2020
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Ambivalenz und Liebe

    admin / 30. April 2017

    Venedig, 30. April 2017, bei Wagners "Tristan und Isolde" unter dem großen Carlos Kleiber mit René Kollo als Tristan Am Morgen im prallen Sonnenschein vorbei am Palazzo Vendramin, in dem Richard Wagner am…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Und immer wieder die Zeit

    admin / 21. April 2017

    Wiesbaden, Freitag 21. April 2017, bei "Antar", dem fälschlich als 2. Symphonie bezeichneten symphonischen Märchen von Nicolai Rimsky Korsakov Oft klage ich ja, dass die Zeit zu schnell vergeht und zugleich die Arbeit…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats

    Zweimal ‚Domenica delle palme‘

    admin / 10. April 2017

    Wiesbaden, Montag, 10. April 2017, bei ganz vielen Sinfonien von Joseph Haydn, immer noch. Bin jetzt bei den Nummern 16 und 17, aber er hat ja 104 geschrieben, und ich will sie wenigstens…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Das Beste, was man bekommen kann

    admin / 8. April 2017

    Wiesbaden, Samstag, 8. April 2017, bei sonnigstem Wetter und lauter Haydn-Sinfonien unter Antal Dorati Es wäre viel zu arbeiten gewesen, aber das wunderbare Wetter verführte uns dazu, im Sonnenschein zu sitzen. Zwischendurch habe…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der Lebensmitte längst entronnen

    admin / 6. April 2017

    Wiesbaden, Donnerstag, 6. April 2017, bei kaltem Wetter und "Kultrum", "Andina" und "Mojotoro" von Dino Saluzzi Nach einem tiefen Fall, aus Stunden ohne Schlaf, geriet ich letzte Nacht in einen dunklen Wald. Der…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Nichts außer Krimis? oder ’so Bücher wie früher‘

    admin / 31. März 2017

    Wiesbaden, Freitag, 31. März 2017, bei Sonnenschein und Ross Dalys 'Elefthero Simio', auf der kretischen Lyra Neulich saß ich im Straßencafé und hörte am Nebentisch folgendes Gespräch zwischen zwei jungen Frauen: – Was…

    weiterlesen
  • AI,  Allgemein,  Lektüretipps,  Literatur

    Die einzige Treue

    admin / 25. März 2017 / 2 Kommentare

    Berlin, Samstag, 25. März 2017, bei Bruckners 8. Sinfonie unter Herbert von Karajan"Ich sehe keine leeren Wege und keinen Zugang zur freien Ebene mehr." lässt Peter Handke den Gregor in 'Über die Dörfer'…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Was am Ende bleibt – Passend zum Frauentag?

    admin / 8. März 2017

    Venedig, 08. März 2017, bei durchgehendem Sonnenschein und 10 Grad, sowie bei Bellinis "I Capuleti e i Montecchi", unter Riccardo Muti, in einer Aufnahme von 1985 Schwebend-unentschiedener Trödeltag, Wetter viel zu gut, zumindest…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Ein später Brief

    admin / 23. Februar 2017

    Venedig, Donnerstag, 23. Februar 2017, bei etwas Nebel über der Lagune und den "Quattro Pezzi Sacri" von Verdi, mit dem Philharmonia Chor und Orchester London unter Carlo Maria Giulini und mit dem wunderbaren…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Gar nicht deutsch!

    admin / 23. Februar 2017

    Venedig, Mittwoch, 22. Februar 2017, bei viel Regen, etwas Wind und den 'Klebrigen Fingern' der Rolling Stones - erinnern Sie das Original LP-Cover von Andy Warhol? Das mit dem Reißverschluss am Hosenschlitz? Sicher…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats

    Fertig: der zweite Korrekturvorgang der Fahnen ist gemeint

    admin / 19. Februar 2017

    Berlin, Sonntag, den 19. Februar 2017, bei Händels "Orlando" unter Hogwood und der AAM Irgendwie fehlt mir gerade etwas die Puste, denn in einer halben Stunde ist der Sonntag schon vorbei, und ich…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats

    Was vom Leben übrigbleibt

    admin / 13. Februar 2017

    Berlin, Montag, 13. Februar 2017, bei der 'Psalmen-Sinfonie' von Igor Strawinsky, mit dem Orchestre de la Suisse Romande unter dem Dirigat von Ernest Ansermet Gestern, während ich mit der Liebsten am Vormittag vor…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Hoffentlich jetzt in den Endspurt

    admin / 11. Februar 2017

    Berlin, Samstag, 11. Februar 2017, bei Max Regers 'Variationen und Fuge über ein Thema von J.A. Hiller, op. 100', mit dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks unter Sir Collin Davis, hernach dann die Ballettsuite…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Und wenn der Dreck hängenbleibt?

    admin / 9. Februar 2017

    Venedig, Donnerstag, 09. Februar 2017, bei 'Works for Solo Instrument and Orchestra' von Edouard Lalo, mit u.a. Ruggiero Ricci, Violine „Es lohnt den Versuch“, schreibt Adorno in seinem ‚Versuch über Wagner‘, „die Haufen…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Back to work: Der Brüderroman atmet auf

    admin / 6. Februar 2017

    Berlin, Montag, 6. Februar 2017 bei Anton Bruckners 4. Sinfonie Es-dur (Orig.), mit dem Sinfonie-Orchester des Bayrischen Rundfunks unter Eugen Jochum Am Morgen ungewöhnlich früh auf, da wir schon seit 8 Uhr die…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Ein Blick auf die Vorschau des Verlages

    admin / 1. Februar 2017

    Mittwoch, 1. Februar 2017 Trotz vieler Verzögerungen – man wartet ja immer lange auf etwas, mitunter zu lange – ist nun doch die Verlagsvorschau heraus. Und wenn ich es zwischendurch auch immer wieder…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats

    recording angels‘ mysteries

    admin / 25. Januar 2017

    Berlin , Mittwoch, 25. Januar 2017 In der Nacht fragte mich jemand, den ich nicht zu sehen vermochte, was ich denn all die Zeit getan habe. „Nun, die meiste Zeit“, entgegnete ich, „habe…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Jetzt doch noch: Ein Vorwort, das nie erschien

    admin / 24. Januar 2017

    Venedig, 24. Januar 2017, bei J.S. Bachs "Wohltemperiertem Klavier", Solistin: Rosalyn Tureck, Gesamtaufnahme aus den Jahren 1952/1953 Im Frühsommer 2015 erschien – es kommt mir vor, als sei es schon ewig her –…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Das Cover des Regenromans ist da

    admin / 13. Januar 2017

    Venedig, Freitag, 13. Januar 2017, bei 'bird and diz' - Thelonious Monk, Curly Russell und Buddy Rich spielen auch mit. Als ich am 27. Dezember das Erscheinen der Verlagsvorschau für das kommende Frühjahr…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps

    Im Zwischenreich: Wenn das Unbewusste an die Tür klopft

    admin / 5. Januar 2017

    Venedig, 05. Januar 2017, bei strahlendem Sonnenschein mit Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur, mit den Berliner Philharmonikern unter Christian Thielemann und Rudolf Buchbinder am Klavier Vermutlich weil ich mich…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« März    

Neueste Beiträge

  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024
  • Im Schlamm der eigenen Biographie? Oder im Märchenland der Kindheit? 20. April 2024
  • Lästiger Neuanfang, lästiges Weitermachen 1. April 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.