Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Literatur

Post aus Philadelphia

Mittwoch, 14. Juni 2023, bei Mozarts Le nozze di Figaro, in einer Aufnahme aus meinem Geburtsjahr, also 1950, mit Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried, Sena Jurinac, Erich Kunz und George London,…

weiterlesen
14. Juni 2023
Literatur

Der Monat, herum – und mehr

Mittwoch, 31. Mai 2023, bei Kate Bush „50 Word for Snow“ Ja, die Welt ist so laut, da hat sie Recht, die Kate. Und schnell, zu schnell, das Album, das…

weiterlesen
31. Mai 2023
Literatur

Worüber man noch sprechen kann, …

Dienstag, 3. Oktober 2023, bei Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt, Dirigent Fritz Lehmann, in einer Aufnahme von 1952 Gestern schrieb mir ein Freund: „Was ich nicht verstehe, ist, weshalb…

weiterlesen
3. Oktober 2023
  • Biografie,  Literatur,  Menschlichkeit

    Schwierig beginne dein Jahr

    admin / 11. Januar 2016 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Montag, 11. Januar 2016, bei Allan Pettersson: Symphony No. 8 Im Gegensatz zum Jahr 2015, das ich mit großer Abneigung begann – mit Befürchtungen, die sich allesamt mehr als erfüllen sollten -,…

    weiterlesen
  • Allgemein,  Lektüretipps,  Motto des Monats

    Bis ans Ende gehen

    admin / 21. November 2015 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Samstag, 21. November 2015, bei 'Minimal Préludes Book I + II von Jeroen van Veen, am Piano Jeroen van Veen Was ist Erfolg? Braucht man ihn? Wie groß muss er sein? Damit…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Unbefriedigender Verlauf einer Romankorrektur

    admin / 5. Oktober 2015

    Montag, 05. Oktober 2015, bei Glucks 'Orfeo ed Euridice' unter Riccardo Muti Seit gestern wieder in der Korrektur des Bruder-Romans. Zuerst fand ich mein Notizbuch, in dem ich die Recherchen vom Juli für…

    weiterlesen
  • Lektüretipps

    „Eistage“ im Gefängnis

    admin / 24. September 2015

    Mein Theaterverlag bietet gegenwärtig Stücke mit einem ungewöhnlichen Spielort an. Da passt mein Monodrama „Eistage“, denn es spielt in einem israelischen Gefängnis. (zum größeren Format anklicken!) Ich bekam für dieses Stück vor einiger…

    weiterlesen
  • Literatur,  Satire

    Lieber einen Metzger!

    admin / 13. September 2015 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Sonntag den 13. September 2015, bei César Francks Sinfonie in d-moll unter Toscanini Nach altem Fränkischen Recht, so las ich, soll es möglich gewesen sein, enterbt zu werden, wenn man ohne Einwilligung…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Start zu einem neuen Roman

    admin / 12. September 2015 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Samstag, 12. September 2015. Bei Händels 'Arien für Montanana und Senesino Am gestrigen Abend habe ich noch neue Dateien vorbereitet, um für heute startklar zu sein. Vor allem auch habe ich schon…

    weiterlesen
  • Biografie,  Literatur,  Menschlichkeit

    Das Gewicht der Zeit

    admin / 25. Juli 2015 / 0 Kommentare

    Gegenwärtig neigt sich ein großer Abschnitt meines Autorenlebens seinem Abschluss zu. So etwas ist schwer zu überblicken und noch schwerer zu beschreiben, deshalb fasse ich diesen Zeitraum hier mal grob als all das,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Reisen der Landvermesser

    admin / 24. Juni 2015

    Schierstein, Mittwoch, 24. Juni 2015, bei „The Turn Of A friendly Card“ von The Alan Parsons Project, 1980 Arista Records Als Vorab-Veröffentlichung und – zugegeben – auch als kleine Werbemaßnahme setze ich hier…

    weiterlesen
  • Biografie,  Literatur,  Musik

    „Hiiiiier ist Johnny!“ Oder warum man nichts nachholen kann

    admin / 9. Juni 2015 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Dienstag 09. Juni 2015, bei Ismael Lo: Jammu Afrika + Bob Dylan: Tell Tale Signs (The Bootleg Series Vol. 8) Stephen Kings Roman Shining erzählt von einem Schriftsteller, der verrückt wird. Und…

    weiterlesen
  • Innere Erfahrung,  Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Weiße Göttin

    admin / 5. Juni 2015 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 5. Juni 2015, bei Mozarts „Le nozze di Figaro“ von ‚La Grande Écurie & La Chambre du Roy‘ unter Jean-Claude Malgoire Da ich mein Schreibprojekt für den Sommer vorbereite, für das ich…

    weiterlesen
  • Antisemitismus,  Biografie,  Lektüretipps,  Literatur

    Kinder der Bosheit

    admin / 8. Februar 2015 / 0 Kommentare

    Dass alles Schreiben letztlich um ein Ungeschriebenes kreist, möglicherweise gar um etwas, das gar nicht geschrieben werden kann und darf, sodass jedes tatsächlich zu Papier gebrachte Werk gewissermaßen als Vorspiel zu einem abwesenden…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Jutta Schubert im Interview

    admin / 17. Januar 2015

    Zum Abschluss ihres Pragstipendiums im Prager Literaturhaus erschien am 18. Dezember 2014 dieses Interview mit ihr in der Prager Zeitung: (zum größeren Format bitte anklicken!)

    weiterlesen
  • Innere Erfahrung,  Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Nach der Sprache fragt nie jemand

    admin / 26. November 2014 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 26. November 2014, bei Rossinis »Semiramide« „Schreiben für eine Zeit,die keine Bücher mehr hat. Vielleicht auch keine Augen mehr.“ Hubert Fichte Vor einigen Tagen bat mich eine Bekannte um Rat, da sie…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Zu erforschende Welten

    admin / 28. September 2014 / 0 Kommentare

    Sonntag, 28. September 2014, bei viel Sonne, offener Arbeitszimmertür und Puccinis "La Rondine" Gerade mache ich mal wieder sehr intensiv die Erfahrung, dass das Schreiben – wenn es nicht gerade um einen Krimi…

    weiterlesen
  • Biografie,  Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Und immer ‚ist’s Orpheus, wenn es singt‘

    admin / 15. September 2014 / 0 Kommentare

    Montag, 15. September 2014, bei Arien aus Händels Opern 'Amadigi di Gaula, Agrippina, Riccardo primo, Tolomeo, Orlando, Radamisto, Rodelinda und Sosarme', gesungen von dem anbetungswürdigen Countertenor Bejun Mehta und der Sopranistin Rosemary Josgua.…

    weiterlesen
  • Biografie,  Literatur

    Der oberste Tee-Einschenker

    admin / 26. Juli 2014 / 0 Kommentare

    An einem Vormittag wie dem heutigen, der mich mit den üblichen Ereignissen und Geräuschen aus dem Weltinnenraum begleitet, – ein Flugzeug sinkt im Landeanflug auf Frankfurt über das Haus (also hat die Windrichtung…

    weiterlesen
  • Biografie,  Literatur,  Menschlichkeit

    In den PEN gewählt

    admin / 26. Mai 2014 / 0 Kommentare

    Heute unterzeichne ich die Charta des Pen Clubs, der mich auf seiner letzten Jahrestagung, die vor knapp zwei Wochen in Schwäbisch Hall stattfand, zum Mitglied gewählt hat. Mit der Unterzeichnung der Charta werde…

    weiterlesen
  • Biografie,  Literatur,  Musik

    Mit der Geduld eines Steinmetzes

    admin / 10. Mai 2014 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 10 Mai 2014, bei Miles Davis: 'Tutu' und other very best aus den Jahren 1985 bis 1991 Zu Wochenbeginn überschritt mein Brasilienroman die dreihundertste Normmanuskriptseite. Ich druckte den Text aus, weil ich…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur

    Mainstream oder Idioten im Elfenbeinturm

    admin / 2. Mai 2014 / 0 Kommentare

    Liebe Frau B., besten Dank für Ihre ausführlichen Kommentare. Nun kenne ich das natürlich alles endlos, denn Sie wiederholen lediglich die allgemein verbreitete Auffassung, nach der mit der Literatur letztlich alles in Ordnung…

    weiterlesen
  • Archäologie,  Literatur,  Musik

    Die Stille der Welt vor Bach

    admin / 3. April 2014 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Donnerstag 03. April 2014 Seit Tagen ruhiges tägliches Schreiben bei lauter Blütenfrühling vor dem Fenster des Arbeitszimmers und dazu unentwegt von Opernarien wechselnder Tenören der Operngeschichte begleitet. Begonnen mit Enrico Caruso (1873-1921),…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Book-Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Neueste Beiträge

  • Mit AI leben, weil es menschlich ist, zu allem eine Beziehung herzustellen 21. September 2025
  • Keine Monster zu finden 6. August 2025
  • Das finale Werk 16. Juli 2025
  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.