Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein, Lektüretipps, Menschlichkeit, Musik

„Sei ein Mensch!“ – Warum wir unser Menschsein besser verstehen müssen

Mittwoch, 31. Januar 2024, bei Shostakovichs Sinfonien 8, 9 und 10, mit dem Berliner Philharmonischen Orchester unter Kirill Petrenko Weil wir wie üblich vor dem Frühstück kurz unser Faktenwissen zum…

weiterlesen
31. Januar 2024
Allgemein

12. PI / Die Stockung oder Für die Mitwelt schreiben wir

Wiesbaden, Samstag, 13. April 2013, bei Rameaus 'Hippolyte et Aricie', mit Les Arts Florissants Bei dem Zeichen „Die Stockung“ handelt es sich um das 12. Hexagramm aus dem I GING,…

weiterlesen
13. April 2013
Biografie, Innere Erfahrung, Literatur

Sich aus dem Fliegenglas befreien

Mittwoch, 29. Jan 2025, bei Peter Gabriels Album i/o Zwar glaube ich nicht an Sternzeichen, Horoskope etc., aber das Jahr des Drachens (laut chinesischem Kalender) liegt seit gestern hinten uns.…

weiterlesen
29. Januar 2025
  • Literatur,  Musik

    Der Palast in meinem Kopf

    admin / 17. Februar 2014 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 17. Februar 2014, bei Kammermusik von Walter Proebst mit u.a. dem Schuman Trio Mainz Ein fast spätherbstlicher Morgen. Das Rheintal in Richtung Mainz gänzlich im Nebel verschwunden. Sitze bei den Klaviermusiken von…

    weiterlesen
  • Biografie,  Literatur,  Musik

    Geduld – oder leben in einer anderen Zeit

    admin / 29. Januar 2014 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 29. Januar 2014, mit der 8. Sinfonie von Anton Bruckner, gespielt von den Berliner Philharmonikern unter Nikolaus Harnoncourt Gestern habe ich endlich die lange, viel zu lange Korrekturarbeit am Manuskript des Brasilienromans…

    weiterlesen
  • Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Mit Verzögerungen anfangen

    admin / 11. Januar 2014 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 11. Januar 2014, bei 'Ombra Cara', Opern Arien von George Friederich Händel, mit dem unerhört frischen Countertenor Bejun Mehta, Rosemary Joshua, Sopran und dem Freiburger Barockorchester unter René Jacobs. Das Jahr ist…

    weiterlesen
  • Antisemitismus,  Lektüretipps,  Literatur

    Erste Cover-Entwürfe für „Kinder der Bosheit“

    admin / 27. Dezember 2013 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 27. Dezember 2013, bei Rossinis "Le Comte Ory" Die endgültige Fassung für das Cover wird zwar erst Anfang Januar von der Jerusalemer Designerin Yehudis Jacobowitz-Dick erstellt werden, wenn ich mit der Neubearbeitung…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Vom Joggin-Anzug zum Hitler-Gruß

    admin / 21. August 2013 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Mittwoch, den 21. August 2013, mit dem Ensemble Aventure, das u.a. die Kompositionen 'Light' und 'Reflection' von Thomas Bruttger spielt. Für jede Ansicht bzw. Meinung findet sich bekanntlich ein Idiot, der sie…

    weiterlesen
  • Allgemein

    „Liebstu die Welt, so bisttu tot“

    admin / 29. Juni 2013 / 0 Kommentare

    Schierstein, Samstag, 29. Juni 2013, mit den Musikalischen Exequien des Heinrich Schütz, gesungen von der 'Chapelle Royale' unter Philippe Herreweghe … das Schreiben ist kein therapeutischer Akt, Schriftsteller sind keine Kranken, die sich…

    weiterlesen
  • Biografie,  Lektüretipps,  Literatur,  Zitate

    Den Blick zurückwenden

    admin / 14. Juni 2013 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, den 14. Juni 2013, bei Mozarts "Don Giovanni" in einer Live-Aufnahme von 1967 unter Böhm, mit u.a. Sutherland, Siepi, Gedda. Zum Glück gibt es die Erinnerung, diese sich ständig  verändernde Brücke, die…

    weiterlesen
  • Biografie,  Lektüretipps,  Literatur,  Musik

    Den Idioten geben

    admin / 21. Mai 2013 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, 21. Mai 2013, bei Mozarts 'Il Sogno di Scipione' Seit beinahe einem Monat mag ich gar nicht mehr bloggen, da alles, wie ich finde, letztlich doch nur auf mehr oder weniger private…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die vermeintliche Dauer der Dinge

    admin / 22. April 2013

    Wiesbaden, Dienstag, 23. April 2013, bei Rossinis "Il Barbiere di Siviglia", Orchestra & Coro Del Teatro Regio Di Torino (1987) Dass allein  ‚die Dinge bleiben‘, wie J. vor über 20 Jahren einmal zu…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Einige Notizen zu Dino Buzzati

    admin / 22. April 2013

    Wiesbaden, Montag, 22. April 2013, bei Gioachino Rossinis "L'inganno felice", Liveaufnahme,Padova 24.10.1998, des Teatro La Fenice unter Giancarlo Andretta (ein musikalisch etwas dünnes Stück). Da ich heute auf der Seite „Aktuell“ auf die…

    weiterlesen
  • Allgemein

    12. PI / Die Stockung oder Für die Mitwelt schreiben wir

    admin / 13. April 2013

    Wiesbaden, Samstag, 13. April 2013, bei Rameaus 'Hippolyte et Aricie', mit Les Arts Florissants Bei dem Zeichen „Die Stockung“ handelt es sich um das 12. Hexagramm aus dem I GING, dem über 3000…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Stadt der Träume – Nachtrag

    admin / 11. April 2013

    Wiesbaden, Mittwoch, 10. April 2013, mit Robert Schuhmanns Symphonie Nr. 3 Es-dur, op. 97, die "Rheinische" unter Georg Solti, der die Wiener Philharmoniker 1971 dirigiert. Meine weiter unten zu findende kleine Parabel über…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Stadt der Träume

    admin / 8. April 2013

    Er war nun den dritten Tag in Sognocity, in dieser Ruine einer Stadt, die darauf wartete, dass ihre Traumwächter starben, damit sie endlich aufwachen und aus dem Schutt zu neuem Wachstum erblühen konnte.…

    weiterlesen
  • Allgemein

    HOUSE OF LEAVES – Neuer Anlauf

    admin / 26. Januar 2013

    Wiesbaden, Samstag, 26. Januar 2013, mit Puccinis "La Fanciulla del West" mit Mara Zampieri und Placido Domingo unter Lorin Maazel in einer Inszenierung des Teatro alla Scala (auf dem Schirm neben mir). Kurz,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Premiere: Das Geheimnis des Alten Waldes

    admin / 10. Januar 2013

    Mein Stück „Das Geheimnis des Alten Waldes“ erfährt seine erste Premiere in diesem Jahr am 04. Mai im Großen Saal des Theaters der Jungen Welt, Leipzig. Möglichkeiten zur Kartenbestellung sowie weitere Aufführungsdaten finden…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Manchmal unversehens die Quellen

    admin / 4. Januar 2013

    Wiesbaden, Freitag, 04. Januar 2013, bei Puccinis "Suor Angelica" mit der großen Cristina Gallardo-Domâs Dass ich noch nicht richtig im neuen Jahr angekommen bin, zumindest nicht in der Arbeits- bzw. Schreibbewegung des neuen…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Wann fängt das Altern an?

    admin / 2. Januar 2013

    Ein Freund mailte mir vor einiger Zeit eine Liste von Fragen, mit denen er einzukreisen versuchte, wann das Altern beginnt. Abgesehen davon, dass die meisten dieser Fragen aus einer rein männlichen Perspektive gestellt…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Warum stört es uns, dass wir nicht optimal sind?

    admin / 1. Januar 2013

    Mein Sohn erzählte mir, dass er sich inzwischen seit über einem Jahr coachen lässt. Obwohl ich selbst als Coach arbeite, war ich darüber erstaunt. Seltsamerweise hätte ich niemals gedacht, dass er ein Coaching…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Gnade

    admin / 25. Dezember 2012

    Wiesbaden, 25. Dezember 2012, bei Ludwig van Beethovens Streichquarteten Nr. 1+2, Op.18 (Guarneri Quartet) Im ‚Neuen Handbuch der theologischen Grundbegriffe‘ las ich unter dem Stichwort „Gnade“ diesen Versuch einer Definition: Gnade ist die…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Nach was schmeckt der Wein?

    admin / 21. Dezember 2012

    Wiesbaden, 21. Dezember 2012, bei Gioachino Rossinis 'La donna del Lago' Mein Bruder D. sagte vor Jahren einmal, eigentlich liebe er Weine, die nach gar nichts schmecken. Komisch, hatte ich damals gedacht, denn…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Zum Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juli    

Neueste Beiträge

  • Keine Monster zu finden 6. August 2025
  • Das finale Werk 16. Juli 2025
  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024
  • Nach 35 Jahren – und die Biografie, die eigene 16. Mai 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.