Gogolins Logbuch

Glücklich bleiben

  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum
  • Willkommen
  • BLOG
  • Neue Prosa
    • Als ich ein Kind war, konnte …
    • Der Junge hinter der Tür
    • Der Schattenbruder
  • Bücher
  • Notate
  • Kritik
    • Aus der Bibliothek der Erinnerungen
    • Durch das Gitter gesprochen
    • Ein faszinierendes Spiel mit Identitäten
    • Das Verlangen nach Rückkehr
    • Existentialismus: Dem Sinnlosen einen Sinn abtrotzen
    • Kein schöner Land in dieser Zeit
    • Türöffner für Nietzsches Philosophie?
    • Das Verschwinden der Nestbeschmutzer
    • Am Beispiel der Dinge
    • Wer trinkt unser Blut? Wächter der Nacht
    • Das Alphabet des Ben Sira
    • Plötzlich ein Messer in der Hand
    • Bekiffte Nächte in Manhattan
    • Synkopierter Trauermarsch für Brecht
    • Wahrer Kitsch – Auftritt Jimmy Luntz
    • Und wenn sie mich an der Mauer abknallen
    • Gottes Werk und Irvings Beitrag
    • Shakespeare – der größte und erfolgreichste Betrug
    • Niemand hat das Recht zu gehorchen
    • Der bisher schlechteste Krimi
  • Impressum

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

Allgemein

Statt einer Einleitung

Warum schreibt oder malt man, wenn nicht, um im künstlerischen Akt erstmals etwas sichtbar zu machen. Das Ziel muss immer sein, etwas zu malen, zu schreiben, was vorher nicht gesehen…

weiterlesen
8. Januar 2009
Literatur

Strange Days – oder Entwicklung auf Raten

Mittwoch, 13. Oktober 2021, bei ‚Strange days‘ von den Doors Nun geht es in einen klaren Herbst. Wie viele hast du? Dies ist einer davon.Kurt Tucholsky Der diesjährige Herbst scheint…

weiterlesen
13. Oktober 2021
Allgemein, Lektüretipps, Musik

Wie geduldig – bei der Galeerenarbeit des Lektorats

Wiesbaden, Sonntag, 3. Juni 2018, bei Bob Dylans 'Tell Tale Signs' aus der Bootleg Series Die Liebste meinte am Morgen, als ich sie zur Schauspielschule fuhr, wo sie trotz des…

weiterlesen
3. Juni 2018
  • Allgemein

    Nach was schmeckt der Wein?

    admin / 21. Dezember 2012

    Wiesbaden, 21. Dezember 2012, bei Gioachino Rossinis 'La donna del Lago' Mein Bruder D. sagte vor Jahren einmal, eigentlich liebe er Weine, die nach gar nichts schmecken. Komisch, hatte ich damals gedacht, denn…

    weiterlesen
  • Innere Erfahrung,  Literatur

    Unaufrichtige Aufrichtigkeit

    admin / 20. Dezember 2012 / 0 Kommentare

    Wiesbaden, Donnerstag, 20. Dezember 2012, bei W.A. Mozarts 'Le nozze di figaro' unter Jean-Claude Malgoire Wie verhält es sich eigentlich mit der Ehrlichkeit in den Blogs? Bekämen sie nicht tatsächlich erst dann ihren…

    weiterlesen
  • Allgemein

    100 Gramm Hackfleisch

    admin / 19. Dezember 2012

    Dass Wassermangel künftig eine Gefahr für den Weltfrieden sein wird, dass wir also Kriege um Wasser führen werden, geht seit Jahren immer wieder als Meldung durch die Presse. Die Szenarien werden sich vom…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Vom Sehen der Bilder der Welt

    admin / 19. Dezember 2012

    Wiesbaden, Mittwoch, 19. Dezember 2012 Ich schaue gern Dokumentationen, vor allem Naturfilme, Tiere, Menschen, Länder, denn das eigene Leben ist ja viel zu kurz, um den Planeten auch nur ansatzweise zu sehen. Doch…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der Namenlosen + wider die Verächter des Körpers

    admin / 11. Dezember 2012

    Vita brevis est                                                      für Karl-Heinz Wenn das Bewusstsein einmal…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Religionskritik oder Karl-Heinz und die Unsterblichkeit

    admin / 11. Dezember 2012

    Wiesbaden, Montag 10. Dezember 2012, bei verschiedenen Verdi-Aufnahmen aus den Jahren 1925 bis 1942 mit dem wundervollen Bariton von Heinrich Schlusnus (1888 - 1952) Aus gegebenem Anlass muss ich hier einmal einen älteren…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Das Herz hat ein langes Gedächtnis

    admin / 7. Dezember 2012

    Wir sprechen gern vom „Loslassen“, wenn wir eine Therapie machen oder uns mit Meditation beschäftigen. Wie wichtig es ist, die Fixierungen an eingefahrene Verhaltensweisen und längst unsinnig gewordene Vorstellungen und Reaktionsmuster zu lösen,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Zwischen Starbucks und Hegel

    admin / 29. November 2012

    Eine der faszinierendsten Gestalten der Gegenwartsphilosophie ist sicher der Slowenische Philosoph Slavoj Žižek. Wie kein anderer Denker leitet er seine Zeitkritik aus Analysen unserer realen Gegenwart ab und nimmt dabei die Computerwelt ebenso…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Die Größe der Seele messen

    admin / 25. November 2012

    Wiesbaden, 25. November, bei Ponchiellis "La Gioconda" Zu den Dingen, die mir besonders viel Spaß machen, gehört die Auseinandersetzung mit den Thesen derjenigen, die der Philosoph John R. Searle die “Vertreter der starken…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Dinge ändern sich, Menschen nicht – Das Bachmann-Rinser-Dilemma

    admin / 24. November 2012

    Wiesbaden, 24. November 2012, bei Allan Pettersson, Symphony No. 10 (1972) Wehrt euch viel, gehorcht wenig. Walt Whitman Mein Gedankenspiel bezüglich der selbständigen E-Book Publikation, das ich hier vor einer knappen Woche anstellte,…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Entscheidung für das E-Book – Zugang zum Werk schaffen

    admin / 18. November 2012

    Wiesbaden, 18. Nov. 2012, bei Georg Friedrich Händels „La Resurrezione“ + Heinrich Schütz' „Auferstehungshistorie“ in dieser Reihenfolge; erstere mit meiner Lieblingssängerin Emma Kirkby als Angelo. Verursacht durch T.M., eine meiner Coachees, habe ich…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Das Wunder der baldigen Lieferbarkeit

    admin / 10. November 2012

    Wiesbaden, 10. November 2012, bei Regenwetter und Bachkantaten Nein, nein – nicht, dass Sie sich jetzt – angeregt durch die Überschrift – falsche Hoffnungen machen. Das Wunder der Lieferbarkeit ist noch nicht eingetreten!…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Wider die ‚Schwarzen Löcher‘

    admin / 24. Oktober 2012

    Wiesbaden, 24. Oktober 2012, bei Meyerbeers "Gli Ugonotti" Bin inzwischen seit einer knappen Woche wieder in die Arbeit gekommen, in die tägliche, regelmäßige. Alles andere ist ja nur Flickschusterei, im besten Falle. Habe…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Nachlese zur Lesung im Hessischen Literaturforum

    admin / 16. Oktober 2012

    Montag, 15. Oktober 2012, bei Rossinis "Cenerentola" mit Cecilia Bartoli Heute schrieb mir C. O., ich müsste meinen ‚Fanclub‘ besser mobilisieren. Das hat mich sehr erstaunt. Und zwar einfach deshalb, weil ich gar…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Der Brasilienroman – ein Anschlussversuch

    admin / 6. Oktober 2012

    Wiesbaden am 05. Oktober 2012, bei Vivaldis Oper "Montezuma" Wäre man eine Maschine, so hätte man vielleicht all die Schwierigkeiten nicht, mit denen man sich als unzulänglicher Mensch und Autor herumschlägt. Aber wer…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Da und doch nicht da, der neue Roman

    admin / 24. September 2012

    Wiesbaden, Sonntag, der 23. September 2012, bei Wagners "Lohengrin" Wagner ist gerade an der Stelle des „Nie sollst Du mich befragen“ angelangt. Für uns Heutige gilt solche Zurück- bzw. Geheimhaltung nicht mehr. Was…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Roman einer großen Liebe

    admin / 18. September 2012

    Erste Lesung aus „Das Herz des Hais“ in Sachsenhausen Obwohl immer noch falsch angekündigt – nämlich mit meinem Roman „Calvinos Hotel“ – wird es am Donnerstag dieser Woche, also am 20. September im…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Identität beim Fotografieren und Rudi im Weinviertel

    admin / 12. September 2012

    Mittwoch, 12. September 2012, Wiesbaden, während >>>>  Edwin Fischer Beethoven spielt Für den Rest der Woche bleibt mir außer meinen Coachings jetzt nur noch die jeweils morgendliche Arbeit am Roman, die ich freilich…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Dankbarkeit für das letzte Jahrzehnt

    admin / 5. September 2012

    Mittwoch, 05. September 2012, Wiesbaden, bei Charlie Parker with Orchestra: "Made with Strings" Am vergangenen Donnerstag ging ich nach meiner Ankunft in Naumburg und meinem vergeblichen Klingeln am Portal des Nietzsche Dokumentationszentrums, das…

    weiterlesen
  • Allgemein

    Prenzlauer Berg und Kreuzberg

    admin / 3. September 2012

    Montag, 03. September 2012, bei Giacomo Puccini, Tosca Am Mittwoch fuhr ich nach meiner Ankunft in Berlin zuerst zum Alexanderplatz, den der, der ihn nur aus der Literatur kennt, selbstverständlich nicht wiedererkennt. Von…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Book-Shop

Download-Dateien

Pressemappe-Isoldes_Liebhaber

Der Strand von Follonica

https://youtu.be/ltmzvcgR4dk

Stichwort eingeben

BLOG durchsuchen

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Neueste Beiträge

  • Mit AI leben, weil es menschlich ist, zu allem eine Beziehung herzustellen 21. September 2025
  • Keine Monster zu finden 6. August 2025
  • Das finale Werk 16. Juli 2025
  • Über die Unanständigkeit, von sich selbst zu sprechen 24. März 2025
  • Die Frage, die den Text zur Literatur macht 18. März 2025
  • Einer langen Arbeit Reise in den Tag und eine auffällige Synchronizität 27. Februar 2025
  • Der beginnende Neuordnungs-Imperialismus – ein Tanz auf dem Vulkan 13. Februar 2025
  • Auf Zehenspitzen durch den Tag 12. Februar 2025
  • Sich aus dem Fliegenglas befreien 29. Januar 2025
  • Stuff coming out, Stuff going in 2. Dezember 2024

PRESSEFOTOS

Autorenarchiv Susanne Schleyer

Unterstützen Sie das PEN-Zentrum im Kampf um die Freiheit des Wortes

Literatur-BLOGs

Lars Gustafsson

David Foster Wallace

Leander Sukov

Elfriede Jelinek

Dschungel Anderswelt

Arno Schmidt

Cultureglobe

Tainted Talents

Pier Paolo Pasolini

Parallalie

Zembla: Nabokov

Mit Liebe schreiben

Die berühmten 10 Fragen an den Autor

Der Autor liest in Prag, Café Louvre

Der Brasilienroman

Bloomsday 2015 mit Joyce in Triest

1. Berliner Lesung aus „Calvinos Hotel“

Zu alt, Herr Gogolin? Von wegen!

Um was es geht …

Lesung Kunsthaus, Wiesbaden

Lesung Mousonturm, Frankfurt

Mit Simone Barrientos

Präsentation ‚Calvinos Hotel‘

PEN-Kongress, Bamberg 2016


Auf dem 1. Europäischen Schriftstellerkongress, Straßburg

1989 Deutsche Akademie Rom, Villa Massimo

1986 Lesung Kranichsteiner Herbst

Gilgamesch

Ashe Theme von WP Royal.